Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0280 lieferte 180 Treffer
51

Sergej Klementjew: Möge etwas vom Geist des Buches auf die Leser übergehen

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1976, S. 925
52

Die Muttergottes als Urweib. Russische Feministinnen, mal etwas kritischer betrachtet

Pottmann, Helga, in: Die Neue Tageszeitung, 04.07.1980, 126 (320), S. 3
53

Die 100 Tage des Ministers. Die RSFSR hatte zwar ihr außenpolitisches Amt, aber keine eigene Außenpolitik. Hat sich in letzter Zeit etwas geändert?

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 3, S. 8-10
54

Öl, Zucker - etwas fehlt immer. Im 3. Jahr der Perestroika ist die Versorgung spürbar schlechter.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 20.10.1988, 42, S. 13 u. 15
55

Tamara Tschcheidse: "Gamsachurdia machte aus der nationalen Idee etwas Abscheuliches..."

Sokolow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 38, S. 8-9
56

Eine Geliebte für Kommissar Ehrlicher. Viel Blut und etwas Liebe im neuen MDR-Tatort

Tittelbach, Rainer, in: Berliner Morgenpost, vom 31.10.1999
57

Zur Abrüstung bleibt den Supermächten viel zu tun. Bei den Verhandlungen der Großen bewegt sich etwas

Puhl, Detlef, in: Stuttgarter Zeitung, 11.10.1986, 235, S. 5
58

Apel: Der Westen muß der Sowjetunion etwas anbieten können. Ein Gespräch mit dem Bundesverteidigungsminister.

Feldmeyer, Karl, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.1979, 289, S. 3
59

Zehn Mark mehr. An der sowjetischen Art zu wirtschaften stimmt etwas nicht. Das stellt nun auch ein Vize-Chefredakteur der "Prawda" fest.

in: Der Spiegel, 09.01.1978, 2, S. 95-96
60

Mehr Arbeit im Sommer als Studium im Winter. Wenn Sowjetstudenten der Partei etwas schenken

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 26.07.1977, 8800, S. 3