Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0280 lieferte 180 Treffer
121

Die türkischen Meerengen, Trumpfkarte der Außenpolitik Ankaras. Das Sperrventil gegenüber der Sowjetunion ist schon etwas porös geworden

Gillessen, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.1977, 47, S. 5
122

"Wir müssen Rußland noch etwas Zeit geben". Bundesaußenminister Klaus Kinkel zeigt Verständnis bei der Kursbestimmung

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 11.01.1996, 9, S. 6
123

Abenteuer Trasse: Einmal bei etwas Großem dabeisein. Am Zentralen Jugendobjekt der FDJ: Erdgasleitung Urengoi-Ushgorod.

Nowak, Jürgen, in: Neues Deutschland, 09.07.1983, 160, S. 9
124

Barrikaden abgebaut. Litauens neuer Präsident Brasauskas muß der frierenden Bevölkerung etwas wämenden Optimismus vermitteln.

Huber, Maria, in: Die Zeit, 19.02.1993, 8, S. 9
125

"Wir brauchen etwas mehr Kapitalismus". SPIEGEL-Interview mit dem chinesischen Politologen Gao Fang über Reformen in China und in der UdSSR.

in: Der Spiegel, 15.05.1989, 20, S. 154-156
126

Eine Deutschstunde für Rußland. Wenn uns die Geschichte etwas lehren könnte, würde uns eine Deutschstunde am meisten nützen

Mletschina, Irina, in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 24-25
127

In Moskau hatte 1968 niemand etwas gegen den Marsch nach Prag. "Iswestija"-Interview mit dem damaligen Politbüromitglied Kyrill Masurow: Seufzer der Erleichterung.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 22.08.1989, 192, S. 4
128

Die ganz gewöhnliche russische Katastrophe. In Rußlands Geschichte wurde nie etwas Vergangenheit, endlos lösen sich Terror und Wirren ab

Schtscherbina, Tatjana, in: Süddeutsche Zeitung, 04.04.1992, 80, S. 10
129

Etwas Bewegung im Beutekunst-Streit. Mosaike gegen Zeichnungen: Deutschland hofft auf Präsident Putins Entgegenkommen

Hülsmeier, Dorothea, in: Heilbronner Stimme, vom 28.04.2000
130

Etwas Bewegung im Beutekunst-Streit. Mosaike gegen Zeichnungen: Deutschland hofft auf Präsident Putins Entgegenkommen

in: Heilbronner Stimme, vom 30.04.2000