Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0268 lieferte 112 Treffer
81

William E. Buttler (Ed.): Justice and Comparative Law. Anlo-Soviet Perspectives on Criminal Law, Evidence, Procedure and Sentencing Policy

Schultz, Lothar, in: Recht in Ost und West, 31, 1987, S. 196-197 (Rezension)
82

Über das Komplexprogramm der ethnischen Wiedergeburt der in der Republik Kasachstan lebenden Deutschen. Beschluß des Ministerkabinetts der Republik Kasachstan

Tereschtschenko, S., in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.12.1993, 49, S. 1
83

Das Drama der "Operation Ostwind". Auf Edens Geheiß betrieb Großbritannien nach Kriegsende die Auslieferung Gestrandeter an Moskau.

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 25.02.1978, 47, S. 3
84

Koplin, Bernhard: Nationale und ethnische Minderheiten im Verfassungsrecht der osteuropäischen Staaten. Eine rechtsvergleichende Darstellung. (=Quellen zur Rechtsvergleichung)

Stadelbauer, Jörg, in: Osteuropa, 47, 1997, 2, S. 207-208 (Rezension)
85

Die Sprache steht für ethnische Identität. Erstes deutsch-sowjetisches Wissenschaftlerteam erforscht Zustand der Sprache der Sowjetdeutschen

in: Straubinger Tagblatt, 17.03.1990
86

Die Sprache steht für ethnische Identität. Erstes deutsch-sowjetisches Wissenschaftlerteam erforscht Zustand der Sprache der Sowjetdeutschen

in: FU Berlin. Presseschau, 25.04.1990, 77, S. 3
87

Für Mae in Tallinn sind alle Russen Okkupanten. Frühere Demokraten lassen in Estland Revanchegelüsten gegen die ungeliebte ethnische Minderheit freien Lauf

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 23.07.1992, 170, S. 3
88

100.000 in Abchasien auf der Flucht. Abtrünnige kontrollieren angeblich die gesamte georgische Provinz / Schewardnadse spricht von "ethnischer Säuberung"

in: Die Tageszeitung / taz, 02.10.1993, S. 8
89

Ethnohistorische Untersuchungen über die mongolischen Völkerschaften:. Die soziale-politische Organisation bei den Kalmücken (Oiraten) und Prozesse der Akkulturation vom 17. Jh. bis zur Mitte des 19. Jhs.

Schorkowitz, Dittmar, Freie Universität 1991 , 359, CLXXVI S.
90

Der Zustand osteuropäischer Länder. Hatschikjan, A., Weilemann, Peter R. (Hrsg.): Nationalismen im Umbruch. Ethnizität, Staat und Politik im neuen Osteuropa

Oplatka, Andreas, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.04.1996, 78, S. 39 (Rezension)