Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0266 lieferte 54 Treffer
41

Die Rechtslage der Agrar-Industrie-Betriebe und -Vereinigungen (Pravovoe položenie agrarno-pravovych predprijatij i ob-edinenij) Redaktion M.I. Kosyr u. a.

in: Staat und Recht, 1975, S. 676-681 (Rezension)
42

Edmund Heier: Studies on Johann Caspar Lavater (1741-1801) in Russia (Studien über J.C. Lavater (1741-1801) in Rußland) (Slavica Helvetica, Bd. 37.)

Thiergen, Peter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 218-224 (Rezension)
43

Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzt aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 3, S. 412-413 (Rezension)
44

N.W. Mironow: Vnešnie svjazi ministerstv, ob-edinenij i predprijatij - pravovye voprosy (Außenbeziehungen der Ministerien, Vereinigungen und Betriebe - Rechtsfragen. russ.)

Knüpfer, Werner, in: Staat und Recht, 1987, 1, S. 88-90 (Rezension)
45

So gut wie eine Sensation! Spät entdeckt: der litauische Maler Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Gytis Vaitkunas: Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Aus dem Litauischen von Edmund Danner.

Ohff, Heinz, in: Nemuno Kraštas, 13, 1976, 2, S. 21-22 (Rezension)
46

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Augsburg. Regie: Edmund Gleede. Musikalische Leitung: Hans Norbert Bihlmaier. Bühnenbild: Wolf Wanninger.

Schumann, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 02.05.1985, 101, S. 15
47

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Augsburg. Regie: Edmund Gleede. Musikalische Leitung: Hans Norbert Bihlmaier. Bühnenbild: Wolf Wanninger.

Kemper, Ferry, in: Die Welt, 10.05.1985, 108, S. 19
48

monomengenlog der bäume im botanischen garten (monomnogolog derev'ev v botaničeskom sadu). fragebogen (anketa). in einer von würmern zerfressenen... (v červjami s-edennom...). es tut weh... (vsego bol'nej...)

Ocheretyansky, Alexander, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 220-225
49

Gescheiterte Hoffnung. Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzung aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Preisendörfer, Bruno, in: Zitty, 1991, 2, S. 62 (Rezension)
50

Tschuwaschien, Tuwa und Tschetschenien. Bis zum Einmarsch der russischen Armee hatte das Unabhängigkeitsstreben der Tschtschenen keine Ausstrahlung auf die anderen Ethnien der Russischen Föderation / Doch nun nehmen die zentrifugalen Kräfte wieder zu

Mick, Christoph, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1995, S. 13