Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0228 lieferte 39 Treffer
21

Bericht von der 13. EB-Redaktionskonferenz an der EHESS (École des Hautes Etudes en Sciences Sociales) in Paris. 10.6.-11.6.1996 über die European Bibliography of Slavic and East European Studies

Berg, Rainer, in: Mitteilungen. Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS), 16, 1996, 2/3, S. 11-13
22

Wladimir Weidlé: Ėmbriologija poėzii. Vvedenie v fonosemantiku poėtičeskoj reči. Predislovie E. Ėtkinda. (Bibliothèque russe de l'institut d'etudes slaves, tome LV)

Setschkareff, Vsevolod, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 221-224 (Rezension)
23

Le 14 décembre 1825. Origine et héritage du mouvement des décembristes. Textes recueillis par Alexandre Bourmeyster (Collection historique de l'Institut d'Études slaves, XXVII)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 456 (Rezension)
24

Tatiana Gladkova, Lev Mnuchin: Bibliographie des oeuvres de Marina Tsvetaeva. Introduction de Véronique Lossky. (Bibliotheque russe de l'Institut d'Etudes Slaves, Bd. 61)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 173-175 (Rezension)
25

[Rezension über] Wladimir Vodoff: La titulature des princes russes du Xe au debut du XIIe siècle et les relations extérieres de la Russie Kiévienne, in: Revue des Études slaves 55 (1983) S. 139-150

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 150-151
26

La Description d'Ukranie de Guillaume Le Vasseur De Beauplan. Édition annotée par Dennis F. Essar et Andrew B. Pernal. (Études ukrainiennes de l'Université d'Ottawa, Band 11).

Erdt, Werner, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 254-255 (Rezension)
27

Skovoroda philosophe ukrainien. Préface de Pierre Pascal. Colloque, tenu le 18 janvier 1973é l'Institut d'études Slaves de Paris á l'occasion du 250e anniversaire de la naissance de Skovoroda (1722-1972).

Pascal, Pierre, in: Mitteilungen der Arbeits- und Förderungsgemeinschaft der Ukrainischen Wissenschaften, 1977, S. 215-217 (Rezension)
28

European Bibliography of Soviet, East European and Slavonic Studies. Bibliographie européenne de travaux sur l'USSR et l'Europe de l'Est. Europäische Bibliographie der Soviet- und Osteuropastudien. Vol. I, 1975. (International Commitee for Soviet and East European Studies. Main Library and Centre for Russian and East European Studies, Centre d'Etudes sur l'USSR et L'Europe orientale Ecole des Etudes en Sciences Sociales, Paris. Editor Thomas Hnik. Coordinator Vladimir V. Kusin.)

Böss, Otto, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 362-363 (Rezension)
29

Bibliographie des oeuvres de Nicolas Lossky. Établie par B. et N. Lossky. Introduction de Serge Levitzky (Bibliothèque russe de l'Institut d'Études slaves, T. 45 Série: Écrivains russes en France)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 633-634 (Rezension)
30

François-Xavier Coquin, Celine Gervais-Francelle (Eds.): 1905. La premie're revolution russe (Publications de la Sorbonne, Serie internationale, 26 - Collection historique de l'Institut d'etudes slaves, XXXII.)

Liszkowski, Uwe, in: Historische Zeitschrift, 247, 1988, S. 727-728 (Rezension)