Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0215 lieferte 30 Treffer
21

Ein Perser und zwei schöne Frauen. Wladimir Kaminer ist längst ein etablierter Literaturstar / Dabei erschien sein erster Text erst 1998 - in der taz

Bartels, Gerrit, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.2001, S.10
22

Bemerkungen und Ergänzungen zur Bibliographie A.M. Remizovs (Bibliographie des oeuvres de Alexis Remizov, établie par Hélène Sinany, Paris 1978)

Lampl, Horst, in: Wiener slawistischer Almanach, 2, 1978, S. 301-325
23

Wilder Osten auf dem Krempelmarkt. Polnische und russische Händler breiten sich am Wochenende am Reichpietschufer immer mehr aus / Etablierte Trödler beschweren sich

Plarre, Plutonia, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1992, S. 17
24

Die Machtgier der neuen Eliten. Etablierung im neuen System um jeden Preis. Einsickern von Geheimdienstleuten. Privatisierung entpuppte sich als Massenbetrug

Tschernyschew, Wladimir, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.09.1995, 37, S. 2
25

Rechtliche Regelung organisatorischer Gesellschaftsformen im Geschäftsleben. Die russischen Kapitalgesellschaften werden am häufigsten als Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung etabliert

Petrowa, Galina, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 21, S. 13-15
26

Festivals, Filme und Feuerwerk. Das alte Produktionssystem ist zerschlagen, viele russische Filme haben gegenüber den Westimporten keine Chance. Langsam etabliert sich nun aber eine neue Filmszene, die dem rasanten Niveauverlust entgegensteuert

Pokornaja, Nadeschda, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.1995, S. 17
27

In Rußland hat sich ein modernes Bankensystem etabliert. Deutsche Kreditinstitute wollen Investoren auf dem Sprung nach Osteuropa begleiten, leiden aber unter Zulassungsbeschränkungen

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 02.11.1994, 15080, S. 20
28

Zum Goldenen Vlies und den heißen Teigkügelchen. Das erste nichstaatliche Reiseunternehmen der UdSSR hat sich in Georgien etabliert / Kooperative erfreut sich reger Unterstützung der örtlichen Behörden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1989, S. 9
29

Bibliographie des oeuvres de Nicolas Lossky. Établie par B. et N. Lossky. Introduction de Serge Levitzky (Bibliothèque russe de l'Institut d'Études slaves, T. 45 Série: Écrivains russes en France)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 633-634 (Rezension)
30

Bibliographie des oeuvres de Nicolas Berdiaev. Établie par Tamara Klépinine. Introduction de Pierre Pascal (Bibliothèque russe de l'Institut d'Études slaves, T. 43 Série: Écrivains russes en France)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 633-634 (Rezension)