Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0177 lieferte 94 Treffer
81

Daniil Proektor, Volker Rühe, Karsten Voigt: Mehr Vertrauen, weniger Waffen. Militärische Entspannung in Europa aus sowjetischer und deutscher Sicht. Mit einer Dokumentation von Eberhard Schneider.

Schröder, Hans-Henning, in: Osteuropa, 38, 1988, 2, S. 148-149 (Rezension)
82

"Alle Macht den Räten" - Ernest Mandel analysiert eine bislang unbekannte Sowjetunion. Ernest Mandel: Das Gorbatschow-Experiment. Ziele und Widersprüche aus dem Französischen von Hans Günter Holl und Eberhard Rathgeb

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.06.1989, S. 13 (Rezension)
83

Anweiler, Oskar; Reissner, Eberhard; Ruffmann, Karl-Heinz (Hrsg.): Osteuropa und die Deutschen. Vorträge zum 75. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. (Osteuropaforschung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, 25).

Kořalka, Jiři, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 629 (Rezension)
84

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
85

Eberhard Schinke unter Mitarbeit von Zdenek Hunaček: Der Anteil der privaten Landwirtschaft an der Agrarproduktion in den RGW-Ländern (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe 1, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 127.)

Merl, Stephan, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 296-297 (Rezension)
86

Eberhard Schinke unter Mitarb. von Zdeněk Huňáček: Der Anteil der privaten Landwirtschaft an der Agrarproduktion in RGW-Ländern (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I: Gießner Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 127)

Herlemann, Hans-Heinrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 261-264 (Rezension)
87

Gorbatschows ungleiche Partner. Vor dem Gorbatschow-Besuch. Beiträgen von: Ewald Stein, Julius Struminski, Christa Meyer-Koester, Ulrike Grünrock, Walter Momper, Eberhard Diepgen, Peter Heinacher.

in: Handelsblatt, 09.06.1989, 109, S. 12-13
88

6. Weltkongreß der IPPNW in Köln. Beilage mit einem Interview mit Ulrich Gottstein und Beiträgen von : Bernard Lown, Jewgeni Tschasow, Karl Bonhoeffer, Kurt Bachmann, Horst Eberhard Richter, David Lange, Johannes Rau, John Kenneth Galbraith, Valentin Falin.

in: Deutsche Volkszeitung, 06.06.1986, 23, S. 5
89

Die neue Liebe zwischen Russen und Deutschen. Der Gießener Professor Horst-Eberhard Richter referierte im Russischen Haus der Kultur seine sozialpsychologische Untersuchung über die Bilder beider Völker voneinander / Ist die russische Leidensfähigkeit positiv oder ein Klischee?

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 28
90

Galina Pospelowa, Norbert Penkaitis unter Mitarbeit von Hildegard Fließ: Zuckerrübenanbau und Zuckerproduktion in der Sowjetunion. Hrsg. v. Eberhard Schinke. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 138)

Uechtritz, Heinrich von, in: Osteuropa, 1988, 4, S. 314 (Rezension)