Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0140 lieferte 144 Treffer
111

Die EG: Kein Vorbild für uns. In Westeuropa geht die Epoche der nationalen Souveränitäten zu Ende - die ehemaligen Sowjetrepubliken erkranken an der Souveränität

Pogorshelski, Dmitri, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1992, S. 12
112

In Rußland rollt die "Seks"-Welle. Die neue Freiheit nach einer Epoche verordneter Prüderie hat auch ihre Schattenseiten

in: Der Tagesspiegel, 11.05.1992, 14197, S. 20
113

Die Epoche des Vasilij Rozanov. Probleme der literarischen Periodisierung unter dem Blickwinkel der sich bewegenden und stillstehenden Zeit

Grübel, Rainer, in: Wiener Slawistischer Almanach, 32, 1993, S. 129-173
114

Etappen seit dem Jahre 1917 und was sie beweisen. Der Rote Oktober - der Beginn der Epoche des weltweiten Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus

Reinhold, Otto, in: Neues Deutschland, 21.05.1977, 120, S. 10
115

Jeunes amants, soyez galants. Französische Opernkultur im Rußland der Ekaterinische Epoche

Bimberg, Guido, in: Musik des Ostens, Bd. 11 Herausgegeben von Hubert Unverricht, 1988, S. 78-112
116

Die postkommunistische Epoche. In seinem Beitrag kommt der Autor zu dem Schluß, daß diese Charakterisierung eigentlich falsch ist.

Sinowjew, Alexander, in: Neues Deutschland, 22.10.1993, 247, S. 10
117

Gardner, Johann von: Gesang der russisch-orthodoxen Kirche. Band 2: Zweite Epoche (Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1918).

Hannick, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 265-267 (Rezension)
118

Mietta Baracchi Bavagnoli: Le origini del poema epico russo. La Petrida di Antioch Kantemir

Klein, Joachim, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 388-390 (Rezension)
119

Jelzin und Kohl: Beginn einer neuen Epoche der Partnerschaft. Schlußstrich unter die Nachkriegszeit gezogen - Letzte Truppenparade in Treptow

in: Berliner Zeitung, 01.09.1994, 205, S. 1
120

Münnich de, Burkhard Christoph: "Ebauche" du Gouvernement de l'Empire de Russie. Commentaires et notes de Francis Ley.

Müller, Michael G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 432-433 (Rezension)