Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2888 lieferte 9076 Treffer
281

Verzeichnis der grammatischen Termini der Rossijakaja grammatika Lomonosovs und der deutschen Übersetzung Stavenhagens. (Deutsch - russisch/Russisch - deutsch

Schütrumpf, Michael, in: Studia slavica in honorem viri doctissimi Olexa Horbatsch Festgabe zum 65. Geburtstag Teil 3: Lomonosov und grammatische Beschreibung im 18. Jahrhundert, 1983, S. 171-200
282

Russisch im Spiegel des Deutschen. Eine Einführung in den russisch-deutschen und deutsch-russischen Sprachvergleich. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wolfgang Gladrow

Birkenmaier, Willy, in: Zielsprache Russisch, 11, 1990, S. 91 (Rezension)
283

Das evangelische Deutschland und Armenien:. Die Armenierhilfe deutscher evangelischer Christen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Kontext der deutsch-türkischen Beziehungen.

Feigel, Uwe, Christian-Albrechts-Universität 1989 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1989, 344 S.
284

Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 18. Jahrhundert. Aufklärung. Hrsg. von D. Herrmann unter Mitwirkung von K.-H. Korn (West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Reihe B., Bd. 2.)

Kočetkova, N.D., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 216-218 (Rezension)
285

Russen und Deutsche: Vorstellungen voneinander. Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert (I). Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert (II) - Reihe West-östliche Spiegelungen

Dmitrijew, M.; Puschkarjowa, N., in: Gesellschaftswissenschaften, 1993, 1, S. 154-158 (Rezension)
286

Moskau und die Lösung der deutschen Frage. Kuhn, Ekkehard: Gorbatschow und die deutsche Einheit. Aussagen der wichtigsten russischen und deutschen Beteiligten.

Stephan, Gerd-Rüdiger, in: Deutschland-Archiv, 28, 1995, 1, S. 85-88 (Rezension)
287

Ihre einzige Waffe war das Wort / Facetten des Widerstands: Im NKFD und BDO haben Deutsche in der Kriegsgefangenschaft gegen Hitler gekämpft. Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere

Coppi, Hans, in: Der Tagesspiegel, 15.07.1996, 15684, S. 5 (Rezension)
288

Zu Rudi Dutschkes "Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen". Rudi Dutschke: Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen

Steigerwald, Robert, in: Weg und Ziel, 1975, S. 281-282 (Rezension)
289

Deutsche Kredite gefragt: Nikolai Ossipow zum deutsch-sowjetischen Handel

in: Wirtschaftswoche, 05.09.1975, 37, S. 72
290

Deutsch-deutsche Komik und die glanzlosen Rollen Moskaus und Pekings. Von der UN-Sondersitzung in New York

Jürgensen, Hans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.1975, 207, S. 4