Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2888 lieferte 9076 Treffer
261

Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11. - 17. Jahrhundert. Hrsg. von Dagmar Herrmann.

Wolffheim, Elsbeth, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.12.1989, 279, S. 39 (Rezension)
262

Politbüro hätte nie zugestimmt. Professor Daschitschew über die Deutschlandpolitik und die Krise der SU

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1990, S. 10
263

Deutsch für sowjetische Schwaben. An der Humboldt-Universität bilden sich Deutschlehrer weiter

Burchard, Amory, in: Der Tagesspiegel, 05.04.1991
264

Bodo Scheurig: Freies Deutschland. Das Nationalkomitee und der Bund Deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943-1945

Müller, Wolfgang, in: Das Parlament, 23.06.1984, 25, S. 15 (Rezension)
265

Bodo Scheurig: Freies Deutschland. Das Nationalkomitee und der Bund Deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943-1945

Gralla, Peter, in: Der Tagesspiegel, 20.07.1984, 11 802, S. 10 (Rezension)
266

Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion. Ein Beitrag zur deutsch-sowjetischen Beziehungsgeschichte

Steinbach, Peter, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 1991, 24, S. 37-52
267

Zwei Wege deutscher Musik. Das UdSSR-Paket der Deutschen Kammerphilharmonie.

Feuchtner, Bernd, in: Frankfurter Rundschau, 12.12.1989, 288, S. 17
268

Ein Jude kann nicht Deutscher sein. Nach einer Entscheidung des OVG kann sich ein jüdisches Ehepaar aus Riga nicht auf die deutsche Kultur berufen / Vertriebenenausweise eingezogen

in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1991, S. 21
269

Scheurig, Bodo: Freies Deutschland. Das Nationalkomitee und der Bund Deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943-45.

Lange, Dieter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 34, 1986, S. 91 (Rezension)
270

Das Bild des Deutschen in der russischen und sowjetischen Literatur und das Bild des Russen in der deutschen Literatur

Steshenski, Wladimir, Düsseldorf: Deutsche Fraternitäts-Vereinigung für Brüderliche Verständigung 1985, 20 S.