Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2861 lieferte 396 Treffer
161

Russische Ikonen 1400 bis 1700 aus der Sammlung Beltschew, Genf:. Hamburger Kunsthalle, 15. Dezember 1989 bis 4. Februar 1990/

Hamburg: Hamburger Kunsthalle 1990, 74 S.
162

Zum Rücktritt des Außenministers der UdSSR. Erklärung des Bundesministers der Auswärtigen vom 20. Dezember 1990

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 148, S. 1552
163

Schlußfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs vom 9. und 10. Dezember 1991 in Maastricht

in: Europa-Archiv, 1992, 3, S. D91-D96
164

Erklärung des Gipfeltreffens der Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) in Aschchabad vom 24. Dezember 1993

in: Europa-Archiv, 1994, 11, S. D359-D361
165

"Unser Allerheiligstes ist die Sprache". Zur Übergabe des Nobelpreises für Literatur an Joseph Brodsky am 10. Dezember

Wolffheim, Elsbeth, in: Neue Zürcher Zeitung, 04.12.1987, 281, S. 41
166

Er kommandierte die Siegesparade. Am 21. Dezember wäre Marschall Konstantin Rokossowski 90 Jahre alt geworden

Jammer, Dietmar, in: Neues Deutschland, 20.12.1986, 300, S. 13
167

Internationale Abkommen: Ukraine. (Vidomosti Verchovnoji Rady Ukrajiny, Januar-Dezember 1993)

Schulze, U.W., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 1, S. 16-17
168

Kreuzwege (1902-1904). Alles lärmte an den runden Tischen... (25. Dezember 1902). Erheiterndes Denken vor dem Erwachen... (11. März 1903). Ich lief in bunten Lappen herum... (April 1903). Sie war fünfzehn Jahre... (16. Juni 1903). Der Doppelgänger (30. Juli 1903). Die Fabrik (24. November 1903). Aus der Zeitung (27. Dezember 1903)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 60-65
169

Faina (1906-1908). So erschienst du. Hast verdunkelt... (Dezember 1906). Beschwörung durch Feuer und Finsternis: 7. Durch die Straßen fegt der Schneesturm... (26. Oktober 1907). 8. Was soll denn mir die Abendröte? (1. November 1907). 9. Nun krümm dich, leg los was das Zeug hält... (9. November 1907). Lied der Faina (Dezember 1907). Wenn sie auf meinem Wege stehen... (6. Februar 1908)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 112-119
170

Sowjetischer Ärger mit einem mißratenen Kind. Die Belgrader KSZE-Vorkonferenz in Nöten. Das magische Datum 15. Dezember

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 28.07.1977, 172, S. 3