Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2827 lieferte 105 Treffer
71

Zwischen Düsternis und lustvoller Anarchie. "Von Einstein bis Tarkowsky": Malerei sowjetischer Regisseure im Münchner Lenbachhaus.

Jurczyk, Günter, in: Stuttgarter Zeitung, 18.04.1990, 89, S. 25
72

Körper in sumpfigem Gelände. Im neuen Tanzstück "Na Zemlje" von Sasha Waltz bestimmen düstere Atavismen das Bild

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1998, S.14
73

Roter Himmel. Erstmals zeigten sowjetische Planetensonden, welch düstere Farben die Venus unter ihrem hellen Wolkenschleier verbirgt

in: Der Spiegel, 08.03.1982, 10, S. 212
74

Zur Distributionsproblematik im russischen und deutschen Konsonantismus:. eine konfrontierende Beschreibung syntagmatischer Beziehungen auf phonologischer, phonetischer und graphematischer Ebene.

Daum, Janusch, Pädagogische Hochschule "Erich Weinert" 1991
75

Nationalliteratur - Destruktion eines Begriffs. Jahrestagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung - Friedrich-Gundolf-Preis für Lew Kopelew.

Schirnding, Albert von, in: Süddeutsche Zeitung, 12.05.1980, 110, S. 12
76

Cuthbert D. Hainsworth: Starez Paisy Velichkovsky (1722-1794). Doctrine of Spiritual Guidance. Excerpta e Dissertatione ad Lauream. Pont. Inst. Orientale

Suttner, Ernst Chr., in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 209-211 (Rezension)
77

Unter dem Dach des Marktes. Vor dem düsteren Hintergrund der sowjetischen Wirtschaftskrise: Gespräch mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Leonid Iwanowitsch Abalkin.

Kölle, Hans-Martin, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1990, 31, S. 11
78

Die Dissidenten-Prozesse haben düstere Zeichen gesetzt. Auch Kontaktleute müssen mit Härte rechnen: Gleichsetzung von kritischer Information mit Spionage?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 15.07.1978, 160, S. 4
79

Dann ist das Spiel vorbei. Sturmtruppen der Reaktion in Moskau? Die düsteren Visionen des Medienzaren Wladimir Gusinsky, der kürzlich von der Präsidentengarde bedroht wurde

Marynika, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 26.07.1995, S. 13
80

Der Traum vom Westen bleibt. Die Grenzen sind offen, und keiner reist aus: Die düsteren Prophezeihungen über die "Völkerwanderung" aus Rußland haben sich bisher nicht erfüllt.

Geschke, Günter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.07.1993, 28, S. 12