Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2800 lieferte 224 Treffer
221

Begräbnis für eine Mumie. Eine "Ausbeutung menschlicher Höchstleistung" nannte IOC-Mitglied Willi Daame die gültige Amateurregel. Der Olympische Kongreß berät diese Woche eine liberale Fassung. Doch der sowjetische IOC-Vizepräsident Vitalij Smirnow wetterte gegen den Einbruch "des nackten Professionalismus in die olympische Bewegung".

in: Der Spiegel, 21.09.1981, 39, S. 212-221
222

"Angst, daß die Sicherungen durchbrennen". Bei Bürgern und Politikern wächst die Furcht vor einem großen Krieg. Viermal beschwor Helmut Schmidt die Erinnerung an das Krisenjahr 1914. Mit einem Vorstoß zur Abrüstung möchte der Kanzler eine Brücke zwischen Ost und West schlagen; die Chancen zum direkten Kontakt mit Moskau könnte sich schon diese Woche bieten.

Bickerich, Wolfram, in: Der Spiegel, 21.04.1980, 17, S. 21-28
223

Schluß mit der Hochrüstung!. Keine neuen NATO-Raketen! Künstler und Gelehrte westlicher Länder entlarven die Bedrohungslüge. Stellungnahme von Linus Pauling, Melina Mercouri, James Aldridge, Angela Davis, Andre Wurmser, Alevisos Tassos, Uta Ranke-Heinemann, Margreet Winstroom, Ugo Piacentini, Peter O. Chotjetwitz und Dinah Nelken.

in: Neues Deutschland, 01.08.1981, 181, S. 6
224

Jamben (1907-1914). So leben, so mich leben sehen... (5. Februar 1914). Mein Ohr der Erde zugegeben... (3. Juni 1907). Auf stillen, winkligen Alleen... (3. Juni 1907). Im Dunkel kranker Hungerschächte... (15. Februar 1909). Nicht schlafen, sündlos sein, versöhnt... (30. März 1909). O dies Gelächter, diese Weise... (Januar 1911). Ich selbst bin Hamlet... (6. Februar 1914). Nun denn. Ihr trugt den Sturm zu Grab... (14. Februar 1909). Ja. Inspiration nur soll mich leiten... (September 1911-7. Februar 1914). Als ich dich traf an jenem Grab... (1910-6. Februar 1914). Das Herz der Erde pocht verfroren... (1911-6. Februar 1914). Das Leben, so erwartungsbang... (1910-6. Februar 1914)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 159-165