Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2788 lieferte 126 Treffer
61

250 Jahre Akademie der Wissenschaften der UdSSR und die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Forschungen in der UdSSR

Kumanev, Viktor A., in: Verbündete in der Forschung. Traditionen der dt.-sowj. Wissenschaftsbeziehungen und der wiss. Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und den Akademien der Wissenschaften der DDR, 1976, S. 113-122
62

". . . wenn's net so arich gschwoll un unecht kumme tät!" Die Rundfunkprogramme für die deutsche Bevölkerung in der UdSSR

Aurich, Peter, in: Europa, 1975, 4, S. 48-49
63

Zwei Staatsmänner sind nun gefordert. Gegnerschaft verewigen oder Freundschaft beginnen: Kohls und Jelzins Drahtseilakt am 9. Mai

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 15.04.1995, 15, S. 2
64

Spinnweben oder Rauhreif? Jeder kennt ihn, jeder summt die Titelmelodie. Aber was wissen wir noch von "Dr.Schiwago"?

Kahle, Philip, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1996, S. 27
65

Moskau-Connection. Drogenboom in der GUS: Die ehemaligen Sowjetrepubliken sind zur Drehscheibe für den internationalen Rauschgifthandel geworden.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 15.07.1993, 29, S. 16
66

Agentenkrieg gegen Schmuggler und Dealer. Mehr und mehr Waffen- und Uranschieber aus Ost und West nutzen Deutschland als Drehscheibe für ihre Millionendeals

in: Der Spiegel, 08.02.1993, 6, S. 63-69
67

Sobtschak: Schirinowskij-Partei ist eine Gründung des KGB. Bürgermeister von St. Petersburg nennt Gorbatschow als Drahtzieher

in: Der Tagesspiegel, 13.01.1994, 14793, S. 2
68

Eine lange Durststrecke für Ammendorf. Mit der Absage Moskaus droht ausgerechnet dem modernsten DWA-Betrieb das Aus

Chiari, Margarita, in: Der Tagesspiegel, 27.04.1994, 14894, S. 25
69

Von der Erntefront wird ein Rekord gemeldet. Doch in der Sowjetunion kommen nach dem Drusch des Getreides Probleme mit Transport und Lagerung

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 11.11.1978, 260, S. 4
70

Kreml will Übergewicht absichern. Stationierungs-Aufschub soll Dauerzustand werden / Analyse des Andropow-"Interviews".

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 28.10.1983, 252, S. 10