Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2782 lieferte 550 Treffer
331

Moskauer Verzögerungstaktik im Sicherheitsrat. Der irakisch-iranische Konflikt: Dreistündiges Gespräch Muskies mit Gromyko.

Cleis, Andreas, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.09.1980, 225, S. 1-2
332

Zur linguistischen Analyse und Darstellung des terminologischen Systems der marxistisch-leninistischen Psychologie im Russischen und im Deutschen.

Enke, Brigitta, Karl-Marx-Universität 1980
333

Die Darstellung des literarischen Helden im Prosaschaffen des sowjetischen Kinder- und Jugendbuchautors Vladimir Karpovič Železnikov.

Peter, Armin, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1977
334

Der sowjetische Dreistufenplan zur Beseitigung aller Atomwaffen bis zum Jahr 2000. Erklärung des Generalsekretärs des ZK der KPdSU Michail Gorbatschow vom 15. Januar 1986.

in: Osteuropa-Forum, 1986, 12, S. 16-17
335

Ein Farbtupfer im öden Pressegrau. UdSSR-Regierungszeitung "Iswestija" erscheint mit Anzeigen / Die Dresdner Bank stellt sich vor

Koydl, Wolfgang, in: Volksblatt Berlin, 05.01.1989, S. 6
336

In der Moskauer Statistik werden die ökonomischen Reibungsverluste deutlich. Das Bild ist noch etwas trostloser als die offizielle Darstellung einräumt

Götz-Coenenberg, Roland, in: Handelsblatt, 14.03.1988, 51, S. 12
337

Washington gestattet den Blick in seine Giftküche. In Genf übergaben Amerikaner einer sowjetischen Delegation die bebilderte Darstellung ihres C-Waffen-Arsenals

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 03.05.1988, 103, S. 3
338

Der Dauerstreit um die Krim. Rußlands Oberster Sowjet erklärt Sewastopol für "russisch" / Demonstrationen von Russen und Ukrainern

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1993, S. 8
339

Seelsorger für "Treibholz" der Geschichte. Warum der Dresdner Pfarrer Kurt Beyer in Kaliningrad/ Königsberg eine Heimat auf Zeit fand

Häber, Hans, in: Neues Leben, 30.06.1993, 26, S. 4
340

Mit den GUS-Liegenschaften will Sachsen die Immobilienpreise senken. Dresden akzeptiert Bonner Angebot zur Übernahme der Grundstücke

in: Der Tagesspiegel, 13.08.1993, 14644, S. 2