Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2741 lieferte 175 Treffer
151

Durchbruch im Streit über Kaspisches Meer. Rußland und Kasachstan einig über Ölförderung / Bodenschätze im Sockel unter nationaler Kontrolle

in: Der Tagesspiegel, 07.07.1998, 16388, S.7
152

Gipfel: Ring um einen Erfolg. In Moskau wollen US-Präsident Reagan und Kreml-Chef Gorbatschow Ende Mai einen spektakulären Durchbruch erzielen: die Zahl ihrer strategischen Atomwaffen um die Hälfte verringern.

in: Der Spiegel, 23.05.1988, 21, S. 142-144
153

Baltikum: Rußland probt die Wiedereroberung. Schon das dritte Manöver: Militärische Drohgebärden treiben Moskau in die Isolation

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 03.07.1993, 27, S. 5
154

"Pervertierte Liebesbeziehung zu den Herrschern im Kreml". Die Litauer sind vom Westen enttäuscht / Sie demonstrierten am Samstag Geschlossenheit, das Votum ist aber noch kein politischer Durchbruch

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.1991, S. 9
155

Ein Russe spielt Satellit. In der Leichtathletik kommen die Stabhochspringer dem Traum vom Fliegen am nächsten. Aber nur einer hat die Schallmauer von sechs Metern durchbrochen: Sergej Bubka.

Gäbler, Bernd, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 25.12.1988, 52, S. 25
156

Streit jetzt. Versöhnung im Mai? Das Gipfeltreffen zwischen Bill Clinton und Boris Jelzin über die Nato-Osterweiterung wird keinen Durchbruch bringen / Beide haben gute Gründe, die Einigung zu verzögern

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1997, S.3
157

Embargo-Vorstoß gilt auch Moskau. Die außenpolitische Großoffensive der US-Regierung gegen den Iran erscheint wie eine Drohgebärde ohne jeden Biß: Die Verbündeten in Ost und West erteilten der Aufforderung, den Iran wegen seiner Atompolitik zu boykottieren, eine Absage

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1995, S. 3
158

Drohgebärde vor dem Entspannungsangebot. 30 Jahre DDR: Breschnews Geburtstagsüberraschung. Die Ankündigung sowjetische Truppen aus der DDR abzuziehen, scheint von den übrigen KP-Chefs nicht erwartet worden zu sein.

Lölhoffel, Helmut, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1979, 232, S. 3
159

Zwischen Weichsel und Oder brannte der Schnee. Vor 50 Jahren: Winter-Offensive der Roten Armee traf Hitler überraschend. Durchbruch zwischen Ostsee und den Karpaten

Caspar, Helmut, in: Berliner Zeitung, 07.01.1995, 6, S. 36
160

Dritter Platz für Wecker trotz gestauchten Lendenwirbels. 24jähriger Berliner durchbricht bei der Kunstturn-WM in Birmingham die Phalanx der russischen Turner um Scherbo und Charkow

Roos, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1993, 14529, S. 11