Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2740 lieferte 252 Treffer
161

Offenherzigkeit. Rotkäppchen-Utopie. Wie lebte ich früher? Liebesgetändel. Durch das Alltagsprisma. Allesbesserwisser. Ade!

Weber, Robert, in: Freundschaft, 22.09.1990, 182, S. 3
162

Ein nicht bedeutungsloses Experiment. Durch eine Gesetzeslücke wollen Unabhängige in den Obersten Sowjet schlüpfen.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 28.02.1979, 49, S. 4
163

Rotchina nimmt die Droge Sport. Der lange Marsch der Volksrepublik zur Moskauer Olympiade.

Morgenstern, Karl, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 02.03.1979, 10, S. 22
164

Durch sowjetische Bedrohung zusammengeführt. Chinesische Unterstützung für das "revisionistische" Jugoslawien - Delegation aus Peking bei Tito

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 18.05.1977, 9621, S. 3
165

Osthandel - Medizin Oder Droge? Sanktionen gegen das Comecon: Ein verschärftes Embargo gegen die Staatshandelsländer würde viele Westfirmen hart treffen

Seidlitz, Peter, in: Rheinischer Merkur, 05.02.1982, 6, S. 11
166

Durch Erschießen. An mehr als hundert Staftätern im Jahr vollzieht der Staat die Todesstrafe. Tut er es einmal nicht, verlangt es die Bevölkerung.

in: Der Spiegel, 14.03.1983, 11, S. 164
167

Durch Leserbriefe wird vieles in Gang gebracht. Die sowjetischen Zeitungen mit Millionenauflagen haben große gesellschaftliche Macht.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.02.1983, 34, S. 3
168

Zuerst traf es Ministeriumsbeamte. Durch Gorbatschows Reformversuche lernen die Sowjetbürger Entlassungen und Arbeitsplatzsuche kennen

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.01.1986, 14, S. 9
169

Gretschko herrschte mit Bajonetten. Durch den Tod des Verteidigungsministers verliert Breschnew eine wichtige Stütze seiner Macht

Ströhm, Carl Gustav, in: Die Welt, 27.04.1976, 98, S. 5
170

Ein See wird zu Staub. Durch Glasnost wurde der Welt die bedrohliche Sutuation des Aralsees bewußt, jetzt bedroht der Zerfall der Sowjetunion die Rettungspläne

Perera, Judith, in: Focus, 13.12.1993, 50, S. 118-122