Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2684 lieferte 107 Treffer
91

Katenjammer im Kreml. Rußlands erste freie Wahlen überraschten alle - von den Demoskopen bis zu den Demokraten: Droht nach der roten nun die braune Diktatur?

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 16.12.1993, 51, S. 17
92

Die 12. Weltfestspiele mit den Augen ausländischer Teilnehmer (Dvenadcatyj Vsemirnyj Festval' Glazami zarubežneych učastnikov i gostej):. das internationale Jahr der Jugend 1985

Jegorow, Wladimir, Moskau: APN 1985, 39 S.
93

Sympathie der Russen für Deutschland wächst mit Bildungsgrad. Münchner Demoskopie-Institut führt zum ersten Mal in der Sowjetunion eine Repräsentativ-Umfrage durch.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 01.06.1989, 123, S. 2
94

Die Mehrheit ist für NATO und Doppelbeschluß. Summe demoskopischer Ergebnisse. Die Deutschen sind skeptisch gegenüber dem guten Willen der Sowjets. Für eine einsatzbereite Bundeswehr.

Renner, Hermann, in: Die Welt, 23.11.1981, 272, S. 6
95

UdSSR: Eine Stadt unter Anklage. "Prawda" kritisiert verheerende Zustände in der dahinsiechenden Industriestadt Ufa / Die Schadstoffwolken ziehen durch die Wohnungen / Unterschriftensammlung der Bewohner.

Smale, Alison, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1987, S. 7
96

Mir steht Dmitri Donskoi näher... Worin bestehen die nationalen Interessen des russischen Volkes? Darin, eine Großmacht auf seinen Schultern zu schleppen?

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 16, S. 13-15
97

"Ich habe Fehler gemacht". Die Weltmacht, die so lange dahinsiechte, ist endgültig untergegangen / Aus den Trümmern der Sowjetunion entsteht ein slawischer Bund, dem sich andere Republiken anschließen - ohne Zentralregierung

in: Der Spiegel, 16.12.1991, 51, S. 132-135
98

Vladimir Aronovič Dunaevskij: Sovetskaja istoriografija novoj istorii stran Zapada 1917-1941 gg. (Die sowjetische Historiographie der Neueren Geschichte der Länder des Westens 1917-1941)

Hecker, Hans, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 126-129 (Rezension)
99

Westblick sichert Vorsprung. Die russische Krise trifft nicht alle Länder in Mittel- und Osteuropa gleichermaßen / Das westlich orientierte Ungarn hat die besten Chancen, heil davonzukommen

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1998, S.9
100

(Theaterkritik über:) Dunajewski, Maxim: Die drei Musketiere. Berlin (DDR). Metropol-Theater. Regie: Joachim Franke. Musikalische Leitung: Zdenek Machaček. Bühnenbild: Werner Schulz.

Görtz, Günter, in: Neues Deutschland, 08.10.1983, 237, S. 11