Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2667 lieferte 220 Treffer
201

Moldawien schlittert in einen Krieg. In dem von Russen und Ukrainern dominierten Ostmoldawien verstärken sich die bewaffneten Kämpfe mit rumänischen Milizen / In Rumänien fordert die Opposition den Anschluß Moldawiens

in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1992, S. 10
202

Die Handelspolitik Nordamerikas, Italiens, Österreichs, Belgiens, der Niederlande, Dänemarks, Schwedens und Norwegens, Rußlands und der Schweiz in den letzten Jahrzehnten sowie die deutsche Handelsstatistik von 1880 bis 1890:. Berichte und Gutachten/

Vaduz, Liechtenstein: Topos-Verlag 1989, X, 645 S.
203

The Comparative History of Urban Origins in Non-Roman Europe: Ireland, Wales, Denmark, Germany, Poland and Russia from the Ninth to the Thirteenth Century. (=BAR International Series 255/I-II

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 235-240 (Rezension)
204

Probleme der revolutionären Bewegung Rußlands im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / hg. von E. Donnert (Beiträge zur Geschichte der UdSSR, 16) (Wissenschaftliche Beiträge / Martin Luther Universität Halle -Wittenberg, 1988, 16 - C 44)

Grabosch, Ulrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 618-619 (Rezension)
205

Beim Donnern der Kanonen lobt Scholz "Glasnost nach außen". Ein sensationelles Bild: Der Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland, Rupert Scholz, steht in der Kommandozentrale einer sowjetischen Schützendivision und beobachtet übende Soldaten.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 27.10.1988, 252, S. 3
206

Die sowjetische Geschichtswissenschaft. Leistungen und internationale Wirksamkeit. Teil 1-4. Hrsg. Erich Donnert, Hans-Thomas Krause, Hans-Werner Schaaf (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 1979/40, C 15)

Mai, Joachim, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 1020-1021 (Rezension)
207

Sowjetunion - Dämmerung der Perestroika. Der Volksdeputiertenkongreß macht sich überflüssig / Immer mehr neue Gremien bewältigen immer weniger Probleme / Gorbatschow wirft sich den Reaktionären in die Arme / Droht die militärische Okkupation in den baltischen Republiken?

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1991, S. 9
208

Forschungen zur Geschichte und internationalen Wirksamkeit der sowjetischen Historiographie, hg. von E. Donnert und A. Anderle. (Beiträge zur Geschichte der UdSSR, 8) (Wissenschaftliche Beiträge / Martin Luther Universität Halle -Wittenberg, 1984, 31 - C30)

Grabosch, Ulrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 614-615 (Rezension)
209

Sonnenbildnis vor dem Hintergrund der Dämmerung. Die stürmischen Ereignisse in Georgien bekamen neuen Auftrieb - der bekannte Oppositionsführer Georgi Tschanturia wurde verhaftet. Präsident Gamsachurdia hat sich endgültig auf den Kriegspfad begeben...

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 38, S. 7-9
210

Die Konservativen beherschen Russische KP. Auf dem Gründungskongreß der Russischen KP wurde ein Vorgeschmack auf die Debatten des Anfang Juli beginnenden KPdSU-Parteitages geboten / Alle Plattformen innerhalb der KPdSU sind vertreten, doch dominieren konservative Kräfte / Schattenpräsident ist nun möglich

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1990, S. 9