Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2667 lieferte 220 Treffer
181

So gut wie eine Sensation! Spät entdeckt: der litauische Maler Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Gytis Vaitkunas: Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Aus dem Litauischen von Edmund Danner.

Ohff, Heinz, in: Nemuno Kraštas, 13, 1976, 2, S. 21-22 (Rezension)
182

"Es ist normal, daß Russisch die dominierende Sprache ist". Der sowjetische Poet und Barde Bulat Okudjava äußert sich im Gespräch mit dem armenischen Filmemacher Don Askarian zur armenischen Frage

in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1988, S. 7
183

Noch nicht richtig Fuß gefaßt. Finanzieller und politischer Druck lassen den russischen Medien keinen Raum für die Entwicklung einer journalistischen Gemeinschaft mit hohen ethischen Standards. Noch immer dominieren Gängelei und Selbstzenzur

Simonow, Alexej, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1996, S. 15-16
184

Farbiges Programm mit mehreren preisgekrönten neuen Werken. IX. Festival des sowjetischen Kino- und Fernsehfilms in der DDR: Eröffnung mit "Frühe Kraniche" am Donnerstag im Berliner Kino "Kosmos"

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 28.10.1980, 254, S. 4
185

Dummersdorf und Puschkin haben jetzt "direkten Draht". Zusammentreffen DDR/UdSSR: Erfahrungen, Ziele, Nutzen. Wissenschaftler beider Länder streben gemeinsam Spitzenleistungen an.

Hermann, Hans Joachim, in: Neues Deutschland, 19.07.1988, 169, S. 6
186

Kofferträger im Totenhaus. Alle sind gleich, der Verrat marschiert: Zur Premiere von Johann Kresniks Stück "Hotel Lux" am Donnerstag abend in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Merck, Nikolaus, in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1998, S.26
187

Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark (Razmyšlenija o progresse mirnom sosuščestvovanii i aktual'noj svobody). Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen

Ulmtal, Allendorf: Abakus 1975, 155 S.
188

Donnert, Erich: Kurland im Ideenbereich der Französischen Revolution. Politische Bewegungen und gesellschaftliche Erneuerungsversuche 1789-1795. (=Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", 5).

Schlau, Karl Otto, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 4, S. 588-590 (Rezension)
189

Baltische Bürgerrechtler für atomare Abrüstung auch in der UdSSR. Offener Brief an die Regierungschefs der UdSSR, Islands, Norwegens, Dänemarks, Finnlands und Schwedens

in: Kontinent, 1982, 22, S. 174-176
190

Donnert, Erich: Kurland im Ideenbereich der Französischen Revolution. Politische Bewegungen und gesellschaftliche Erneuerungsversuche 1789-1795. (=Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850, 5).

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 45, 1995, 6, S. 582 (Rezension)