Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2666 lieferte 82 Treffer
51

Auf der Suche nach dem russischen Nationalismus. Edwar Allworth (Ed): Ethnic Russia in the USSR. The Dilemna of Dominance

Heinrich, Hans-Georg, in: Österreichische Osthefte, 27, 1985, S. 92-94 (Rezension)
52

Engerer Schulterschluss in der Energiepolitik zwischen Ost und West. Energiekonferenz in Wien: Sowjetische Dominanz im Comecon-Energiesektor.

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.05.1979, 105, S. 11
53

In Kasachstan sind nicht nur die Genossen faul. Im Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution rügt Parteisekretär Dinmuhamed Kunajew die mangelnde Leistung und das nicht erfüllte Plansoll

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 15.04.1977, 87, S. 8
54

Honeckers Besuch hängt an dünnen Kreml-Fäden. Die innerdeutschen Spielräume des SED-Chefs sind gefährdet

Engert, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1984, 31, S. 5
55

Später Sieg für die Tragödie der Revolution. Lew Dodins St.Petersburger "Dämonen"-Inzenierung erlebte in Braunschweig ihre Weltpremiere

Lehmann, Barbara, in: Der Tagesspiegel, 10.11.1991, 14032, S. 26
56

Terror aus dem Bücherschrank. Bestürzende Aktualität in einem Literaturklassiker. Dostojewskis Revolutionärsepos "Die Dämonen" wird von der ARD in einer vierteiligen Serie ausgestrahlt.

in: stern, 10.11.1977, 47, S. 260-262
57

Russischer Bär in der Höhle des Löwen. Gorbatschows Umweltberater (Iwan Frolow) debattierte in Lüchow-Dannenberg mit der Anti-AKW-Bewegung

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1989, S. 3
58

Droht Afghanistan nach dem Abzug der Sowjets die "Libanisierung". Wie ausländische Interessenten Einfluß auf die Widerstandsgruppen dnehmen

Hörstel, Christoph, in: Stuttgarter Zeitung, 11.05.1988, 109, S. 5
59

Der Sommer geht von dannen. Durchsichtiges Himmelblau. Weisheit kommt mit den Jahren. Wechselweise glaubt das Herz. Eine Trasse des Lebens

Pflug, Rosa, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.09.1991, 177, S. 3
60

Punktsieg für die Dämonen des Westens. Helsinki: George Bush und Michail Gorbatschow erzielen Einigkeit in der Golfkrise.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 10.09.1990, 208, S. 3