Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2662 lieferte 197 Treffer
191

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Gastspiel des Kirow-Theaters, Leningrad; Hamburg. Theater an der Dammtorstraße. Regie: Boris Pokrowskij. Musikalische Leitung: Valerij Gergejew.

Worbs, Hans-Christoph, in: Die Welt, 02.08.1989, 177, S. 15
192

Rußlands Retter in der Not räumt Boris Jelzin eine Schonfrist ein. Der Verzicht auf seinen Wunschkandidaten Tschernomyrdin kommt de facto einem Verzicht des Präsidenten auf die Macht gleich / In die politische Auseinandersetzung mischt sich der demontierte Kremlchef kaum noch ein

in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1998, S.3
193

Moskauer Trust-Gruppen machen weiter. Falschmeldung der Nachrichtenagentur afp stiftet Verwirrung / Mitglieder dementieren Gerüchte über "Auflösung" / Unterschiedliche Arbeitsweisen in Untergruppen: Diskussionen und Seminare oder konkrete Aktionen / Fünf Mitglieder sind weiterhin in Haft

in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1987, S. 7
194

Schewardnadses "Njet" erfreut Genscher. Sowjetischer Außenminister dementiert Berichte über angebliche Moskauer Forderung nach Vereinbarung über eine deutsche Armee im Rahmen von 4+2 / London und Paris entpuppen sich als Bremser / Vor VKSE Klarheit über "westeuropäische Verteidigungsorganisation"

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 25.05.1990, S. 8
195

Russengold. Westliche Hilfe für die GUS - doch die Ex-UdSSR ist nicht so pleite wie allgemein angenommen. Geld, Gold, Platin, Diamanten: mindestens 15 Milliarden Dollar wurden ins Ausland geschafft. Insider Wladimir Kwint fragt: "Wohin?"

Kwint, Wladimir, in: !Forbes, 1992, 2, S. 39-40
196

Scharfe Kritik an UdSSR-Wirtschaftspolitik. Wachstumsideologie und -mentalität in der Sowjetunion ignoriere Konsumbedürfnisse. / Wirtschaftswissenschaftler Seljunin: Wirtschaft muß dienende Funktion für den Menschen haben. / Durch "ehrgeizige" Wachstumsziele seien die Ressourcen in Sibirien fast erschöpft

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1988, S. 7
197

Spekulationen um Sowjet-Hilfe für Nicaragua. Abgesprungener Mitarbeiter des nicaraguanischen Verteidigungsministers packte über angebliche Aufrüstungspläne Managuas aus / Präsident Ortega dementiert Äußerungen seines Bruders / Gorbatschow-Angebot zu Nicaragua am Rande des Washingtoner Gipfels

in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1987, S. 6