Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2660 lieferte 280 Treffer
161

Siebenmeter-Segen. TUSEM Essen trotz einer 16:21 Niederlage in Moskau gegen Dynamo Astrachan im Europacup-Halbfinale

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1992, S. 13
162

Man schimpft sie "Refusniks". Über sowjetische Juden, denen die Ausreise nach Israel verweigert wird.

Rosen, Fritz Shiomo, in: Die Zeit, 18.11.1983, 47
163

Gebietet Halt dem Dämon des Hasses und der Rache!. Inständige Bitte des Ersthierarchen an das russische Volk

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1993, 4, S. 4
164

Sieger, aus denen Bittsteller geworden sind. Sowjetische Truppen in der DDR: Noch ein Gnadenfrist im Westen.

Kahlweit, Cathrin, in: Süddeutsche Zeitung, 27.09.1990, 223, S. 3
165

Dämme, die für Regen sorgen. In Sibirien erweist sich die Anlage riesiger Stauseen als klimaverändernd

Heine, Hans-Gerd, in: Süddeutsche Zeitung, 22.08.1975, 191, S. 3
166

Kernenergie muß friedlichen Zwecken dienen. Zum Vertrag über unterirdische Kernexplosionen zu friedlichen Zwecken

Dmitrijew, J., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 24, S. 3-5
167

Moskauer Gruppenbild mit Damen. Spion oder "Brückenbauer": Hat Arne Treholt norwegische Staatsgeheimnisse verraten?

Gamillscheg, Hannes, in: Die Presse, 01.03.1985, 11089, S. 3
168

Die tun uns nischt, wir tun denen nischt. Sieg und Ehre: Wie wurden die Sowjets in der DDR erlebt? Erinnerungen an einen Weder-noch-Zustand.

Ahrends, Martin, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1996, 15618, S. 23
169

Glückliche Galina. Bei Eisschnellauf-Enstscheidung über 1500 m der Damen gingen Gold und Bronze an UdSSR

in: Junge Welt, 06.02.1976, 32 B, S. 16
170

Die Helden des antifaschistischen Kampfes sind unsterblich. Der Regisseur S. Kolossow über seinen Film "Vergiß deinen Namen nicht"

Kolossow, Sergej, in: Presse der Sowjetunion, 1975, 40, S. 42-43