Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2650 lieferte 210 Treffer
101

Zur Realisierung formalistischer Konzepte in Danilo Kis' Prosaband "Enciklopedija mrtvih"

Göbler, Frank, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.37-54
102

"Wer sich mit der Wirklichkeit abfindet glaubt nicht an die Zukunft". Daniil Granins Zeitverständnis

Martynowa, Franziska, in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 389-409
103

John Glad, Daniel Weissbort (Eds.): Russian Poetry: The Modern Period. (Iowa Translations)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 1362-1363 (Rezension)
104

Daniel F. Calhoun: The United Front. The TUC (Trade Union Congress) and the Russians 1923-1928

Wendt, Bernd-Jürgen, in: Historische Zeitschrift, 1977, S. 486-488 (Rezension)
105

Roman mit Kokain. M. Agejew, Roman mit Kokain. Deutsch von Daniel Dubbe

Kröhnke, Friedrich, in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1986, S. 12 (Rezension)
106

Gespräch Breschnews mit Daniel Ortega im Kreml. Nicaraguas Juntaführung in Moskau.

H.K., in: Neue Zürcher Zeitung, 07.05.1982, 103, S. 4
107

Der Sowjetmensch und die Schwierigkeiten beim Bau der Demokratie. Renate Stolze im Gespräch mit Danijl Granin

Stolze, Renate, in: Litfass, 1994, 60, S. 86-92
108

"Plötzlich haben wir zu kämpfen aufgehört...". Im Gespräch mit dem russischen Schriftsteller Daniil Granin.

Gutsche, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 02.08.1993, 177, S. 13
109

Zu einigen Parallelen im Werk von Daniil Charms, Nikolaj Zabolockij und Henri Michaux

Simonek, Stefan, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 41, 1995, S. 163-174
110

Im "Unsinn" ist Absurdes vom Alltag zu erkennen. Daniil-Charms-Szenen im Zan Pollo

Egelkraut, Ortrun, in: Volksblatt Berlin, 26.10.1988, S. 7