Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2641 lieferte 68 Treffer
31

Mit zwei konkreten Entwürfen in die Denkpause. Zwischenbilanz nach der ersten amerikanisch-sowjetischen Verhandlungsrunde in Genf

Klein, Heinzgünter, in: Der Tagesspiegel, 20.03.1982, 11092, S. 3
32

Als Schachbrett denkbar ungeeignet. Der Schlüssel zum Erdgasgeschäft mit der Sowjetunion liegt nun in Rom und Paris

Maull, Hans, in: Vorwärts, 07.01.1982, 1/2, S. 13
33

Moskau: Der Westen muß eine Denkpause einlegen. Sowjets rechnen mit anhaltender Konfrontation.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.01.1984, 22, S. 5
34

Die Moskauer Führung will Bonn noch eine Denkpause lassen. Doch bei einem Mißerfolg der Genfer Verhandlungen wird die Rücksichtnahme nicht mehr vorhalten.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 07.05.1983, 105, S. 2
35

Rußlands Denkpause ist zu Ende. Trotz Mitwirkung an "Partnerschaft für den Frieden" wird NATO-Ausbau abgelehnt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 31.05.1995, 125, S. 4
36

Dankbarkeit noch vor Beginn der Hilfe. Die armenischen Erdbebenopfer und das lange Warten der Helfer.

Brauner, Christian, in: Frankfurter Rundschau, 24.12.1988, 300, S. 8
37

Den Frieden denkbar werden lassen. Amerikanisch-sowjetischer Dialog: der Vernunft öffnet sich eine Chance.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 28.02.1986, 10, S. 1
38

Hanau ohne Russenmox. SPD-Landesvorstand hält Plutoniumverglasung in Hanau für denkbar / Bündnisgrüne Umweltministerin schweigt

Klingelschmidt, Klaus-Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1995, S. 6
39

Ein Besuch, der erst seit Jahresfrist denkbar ist. Der ukrainische Präsident Krawtschuk in Israel. Reiches jüdisches Erbe

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1993, 14436, S. 5
40

Tröstliche Botschaft. Der Atomkrieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln wird für die Militärs in West und Ost offenbar immer "denkbarer"

in: Der Spiegel, 13.10.1975, 42, S. 165-169