Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2627 lieferte 609 Treffer
261

Dimitrij F. Ustinow. Mitglied des sowjetischen Politbüros und sowjetischer Verteidigungsminister.

in: Politische Studien, 1976, 4, S. 433
262

Symphonie als Provokation. Gennadi Roshdestwenskij musizierte Dmitri Schostakowitsch.

Endler, Franz, in: Die Presse, 17.04.1978, 9020, S. 4
263

Das Dmitri-Schostakowitsch-Festival. Eine große Veranstaltungsleistung in Nordrhein-Westfalen

Herborn, Klaus, in: Deutsche Volkszeitung, 12.10.1984, 41, S. 11
264

Mendelssohn laut, Prokofieff scharf. Dimitri Alexeev und die Radio Sinfoniker.

Lorber, Richard, in: Stuttgarter Zeitung, 05.02.1985, 30, S. 21
265

Die Predigt Dmitrij Tuptalos. Studien zur ukrainischen und russischen Barockpredigt

Berndt, Michael, Bern: H. Lang; Frankfurt/Main: P. Lang 1975, 207 S.
266

"Unser Leben war geprägt von Zwang". Maxim Schostakowitsch und sein Sohn Dmitri in Washington.

Haubrock, Ernst, in: Die Welt, 25.04.1981, 96, S. 7
267

Wolkogonow, Dimitri: Stalin - Triumph und Tragödie. Ein politisches Porträt.

Jacobsen, Hans-Adolf, in: Rheinischer Merkur, 08.12.1989, 49, S. 29 (Rezension)
268

Wolkogonow, Dimitri: Stalin - Triumph und Tragödie. Ein politisches Porträt.

Bonwetsch, Bernd, in: Das Parlament, 15.12.1989, 51, S. 15 (Rezension)
269

Die Tragödie war nicht unvermeidlich. Zu Dmitri Wolkogonows Buch "Stalin. Triumpf und Tragödie"

Külow, Volker, in: Junge Welt, 02.03.1990, 52, S. 6
270

Direkte Aktion und Einheit der Linken. Interview mit Dmitri Kostyenko

Larsen, Poul-Funder, in: Inprekor - Internationale Pressekorrespondenz, 1991, 239, S. 11-12