Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2620 lieferte 267 Treffer
191

Der Marschall, bei dem Breschnew diente:. Nicht zuletzt der frühen Bekanntschaft mit Stalins Nachfolgern verdankte Andrej Gretschko seine Karriere

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 27.04.1976, 97, S. 3
192

"Michail Gorbatschow ist die demokratische Alternative". Eine Million RussInnen gaben ihre Unterschrift, damit der Vater der Perestroika bei der Wahl gegen Jelzin antritt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1996, S. 10
193

"Legt euch in die Särge". Vor 50 Jahren schloß die Deutsche Wehrmacht den Blockadering um Leningrad / Damit begann die längste Belagerung in der Geschichte des Krieges

in: Der Spiegel, 23.12.1991, 52, S. 104-123
194

Wilfried Potthoff: Dante in Rußland. Zur Italienrezeption der russischen Literatur von der Romantik zum Symbolismus (Beiträge zur slavischen Philologie, Bd. 1)

Brogi Bercoff, Giovanna, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 161-167 (Rezension)
195

Symbole der Versöhnung. Damit die Scham der Deutschen mit den Kränkungen der Russen in Berührung kommt, sollten die Menschen aus drei Generationen aufeinander zugehen

Müller-Fahrenholz, Geiko, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.03.1988, 12, S. 18
196

Der afghanische Knoten. Eduard Schewardnadses Mission in Kabul: Die UdSSR wird alles tun, damit eine politische Lösung in Afghanistan Wirklichkeit wird.

Tyssowski, Juri, in: Neue Zeit, 1989, 33, S. 8-9
197

"Militär-Gegengesellschaft" in der Sowjetunion: Linke Kritik an der Abrüstung / Desillusionierung in Frankreich. Cornelius Castoriades. Devant la guerre. Les réalitěs

Altwegg, Jürg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.09.1982, 226, S. 11 (Rezension)
198

Rein in die Nato!? Raus aus der Nato?!. Wochenlang waren Keml-Astrologen damit beschäftigt, die russische Position zur "Partnerschaft für den Frieden" herauszufinden / Nun erklärten zwei Minister ihr deutliches Njet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1994, S. 9
199

Film: Bernsteinzimmer in Moritzburg versteckt? Gehöft am Fasanenschlößchen diente als Kulisse für neuen MDR-Tatort mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade

Wirsig, André, in: Sächsische Zeitung, vom 26.04.1999
200

Sex, Korruption und Video. Der Föderationsrat votiert gegen die Entlassung von Generalstaatsanwalt Skuratow und damit auch gegen den Wunsch des russischen Präsidenten / Dessen Position ist weiter geschwächt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1999, S.11