Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2620 lieferte 267 Treffer
171

Ein neues Netzwerk voll mit alten Illusionen. Angeleitet durch Egon Bahr, hat eine ganze Gruppe von Politikern damit begonnen, mit den Staatsparteien des Ostblocks neue Bande zu knüpfen

Wahl, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1985, 32, S. 5
172

Spionage für Moskau - in Amerika ein gutes Geschäft. Die Familie Walker packt aus und handelt sich damit eine erhebliche Strafminderung ein.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 30.10.1985, 252, S. 5
173

"Sultan" der Alten dient den Jungen. Gemeinschaftswerk Syrien-UdSSR am Euphrat bringt hohen Nutzen

Hundro, Günter, in: Neues Deutschland, 04.05.1978, 104, S. 6
174

Was will "Adolfowitsch"? Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij, Rußlands rechtsradikaler Wahlsieger, verkündet wirre Heilslehren. Beim verunsicherten Volk kommt er damit gut an - zu gut.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 22.12.1993, 52, S. 17
175

Ihr Bodenanteil ist Ihr Reichtum. Gehen Sie sorgfältig damit um!. Seit Anfang 1991 haben ca. 40 Millionen Bürger Rußlands Bodengrundstücke als Eigentum erworben

Krasnjuk, Viktoria; Bogatschjow, Iwan, in: Neues Leben, 31.05.1996, 19, S. 1
176

Föderationsrat stoppt Gesetz über russische Beutekunst. Eigentumsfrage bleibt damit weiter ungeklärt / Museumsexperten erleichtert über die Entscheidung

in: Der Tagesspiegel, 18.07.1996, 15687, S. 1
177

Sehr schmerzhaft. Kommunisten: Ein Spiegel-Gespräch mit dem italienischen Kommunisten Pajetta diente dem Kreml als Anlaß für eine Generalabrechnung mit Italiens KP.

Lohfeldt, Heinz P., in: Der Spiegel, 07.07.1980, 28, S. 102-103
178

Die Nation ist stolz auf ihre Verräter. Wie die Briten damit fertig werden, daß ihre Sportler gegen den Willen von Parlament und Regierung in Moskau Siege feiern.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 30.07.1980, 174, S. 3
179

Die leiseste Stimme. Athen unterband eine Verurteilung der Sowjet-Union nach dem Jumbo-Abschuß und verprellte damit seine EG-Partner.

in: Der Spiegel, 19.09.1983, 38, S. 156-157
180

Ein stiller Staatsstreich von Boris Jelzin. Der Sicherheitsrat hat außerordentliche Vollmachten erhalten und wird damit zur neuen Stütze des Präsidenten

Kisseljow, Stepan, in: Moskau News, 1992, 9, S. 7