Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2542 lieferte 368 Treffer
321

Der geliebten Partei treu ergeben!. Delegation der Streitkräfte der UdSSR überbringt Grüße, (an den XXV. Parteitag der KPdSU) vorgetragen von Generalmajor S. G. Kotschemassow

in: Presse der Sowjetunion, 1976, 11, S. 163-164
322

Formen der Zusammenarbeit vervollkomnet. Aus dem Bericht der sowjetischen Delegation über die Realisierung der Empfehlungen der Moskauer Beratung (von Vertretern der Buchhandelsorganisationen sozialistischer Länder 1973.)

Safronow, G. P., in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1975, S. 498-491
323

Weisung aus Moskau. Stasi-Akten enthüllen: Die Moral der Sowjettruppen in der DDR war miserabel. Überfälle und Morde an Zivilisten waren gängige Delikte

in: Der Spiegel, 06.03.1995, 10, S. 107
324

Der Kollaps des sowjetischen Blocks, die Umverteilung von Macht in Europa und die NATO-Osterweiterung. Einige Überlegungen zur Dialektik von degressiver Bedrohung und progressiver Divergenz

Pradetto, August, in: Welt Trends, 4, 1996, 10, S. 8-30
325

Moskauer Genossen herzlich begrüßt. Delegation des Stadtkomitees der KPdSU und des Stadtsowjets unter Leitung von Viktor Grischin zu "Moskauer Tagen in Berlin"

in: Berliner Zeitung, 31.01.1978, 26, S. 1-2
326

Entwurf eines Abkommens über das Verbot der Entwicklung und Herstellung neuer Arten von Massenvernichtungswaffen und neuer Systeme solcher Waffen, der UN-Generalversammlung von der sowjetischen Delegation am 23. September 1975 vorgelegt

in: Europa-Archiv Dokumente, 1976, S. D247-D250
327

Bibeln im Reisegepäck. Fazit einer SPD-Delegation, die Kirgisien und Kasachstan besuchte: Trotz geänderter Nationalitäten-Politik zieht es viele Rußlanddeutsche weiterhin gen Westen.

Loreck, Jochen, in: Vorwärts, 29.12.1988, 52, S. 9-10
328

Da konnte Soldat Bukija nur noch staunen. Berichte zum Besuch einer Delegation der Sowjet-Armee in der BRD, samt Dokumentation einer Diskussion zwischen Soldaten beider Länder.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 25.05.1989, 119, S. 8
329

"Wir werden schießen und niederwalzen". Mit diesen Worten empfing der Kommandeur des Spitzenregiments der Belgoroder Division eine Delegation des Moskauer Stadtsowjets an der Minsker Chaussee

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 35, S. 20-21
330

Umweltschützer Nikitin wieder angeklagt. Zum achten Mal klagt die russische Staatsanwaltschaft den atomkritischen Fregattenkapitän wegen derselben Delikte an, für die erst später Gesetze gemacht wurden

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1999, S.9