Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2542 lieferte 368 Treffer
311

Überlegungen zu einer Dialektik der Perestrojka. Thesen zum Zusammenhang von sowjetischen Binnenreformen und der neuen Beweglichkeit nach außen sowie der westlichen Wahrnehmung der sowjetischen Veränderungen

Segbers, Klaus, in: Das Argument, 30, 1988, 170, S. 475-489
312

Eine reale Grundlage. Der Leiter der sowjetischen Delegation beim Wiener Treffen, Botschafter Kaschlew, antwortet auf Fragen des Pravda-Korrespondenten

Dubrovin, B., in: Pravda, 09.09.1988, 253/117, S. 8
313

UdSSR und Republiken stehen gemeinsam für alle Auslandssschulden gerade. Die IWF-Delegation aus der Sowjetunion verspricht den G-7: Die Außenhandelsbank bleibt bestehen

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.1991, S. 7
314

Nürnberger Prozeß - außerhalb des Protokolls. Die Dolmetscherin der sowjetischen Delegation beim Nürnberger Prozeß erinnert sich an dramatische und komische Ereignisse

Swidowskaja, Olga, in: Neue Zeit, 1991, 47, S. 26-29
315

Neue russische Bedenken. Umweltminister Trittin zieht politive Bilanz der Klimaverhandlungen / Russische Delegation fordert erneut Zugeständnisse

Reimer, Nick, in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.2001, S.2
316

Die wahre neue Welt der Arbeiter. (Aufenthalt in der Sowjetunion und Studium an der Kommunistischen Universität des Westens (1934-1936) / Erste Reise einer Delegation des DFD in die Sowjetunion (1948) / In Wolgograd (1966)

Koenen, Emmy, in: Im Zeichen des roten Sterns: Erinnerungen an die Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft. [Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED], 1974, S.249 ff.
317

Geschichte der marxistischen Dialektik. Von der Entstehung des Marxismus bis zur Leninschen Etappe Akademie d. Wissenschaften d. UdSSR. Institut f. Philosophie (Autorenkollektiv)

Sandkühler, Hans Jörg, in: Deutsche Volkszeitung, 11.12.1975, 50, S. 10 (Rezension)
318

Zur Kritik des Idealismus und der Metaphysik in den Lehrveranstaltungen des dialektischen Materialismus (Erfahrungen der sowjetischen Gesellschaftswissenschaft bei der Gestaltung im Lehrbereich der marxistisch-leninistischen Philosophie)

Suschkow, I.M., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1976, S. 501-506
319

Polen verweigert in Madrid Annahme einer Internierten-Liste. IGFM-Delegation in der Botschaft Bukarests und Warschaus empfangen. Protest vor Vertretung Moskaus

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.1982, 45, S. 5
320

Grün-roter Dialog in der Sowjetunion. Eine Parlamentarier-Delegation war in Sachen Wirtschaft in der UdSSR unterwegs / Basisdemokratie in Sibirien? / Taiga und Waldsterben

Kulke, Ulli, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.1986, S. 5