Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2200 lieferte 366 Treffer
291

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Der Revisor. Duisburg. Gastspiel des Schauspiels Heidelberg anläßlich der "Duisburger Akzente". 1980. Regie: David Mouchtar-Samorai.

Meinel, Rüdiger, in: Deutsche Volkszeitung, 29.05.1980, 22, S. 9
292

David Lane: The End of Social Inequality? Class, Status and Power under State Socialism ((Das Ende der sozialen Ungleicheit? Klasse, Status und Macht im Staatssozialismus))

Teckenberg, Wolfgang, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 153-154 (Rezension)
293

Kämpfe in der Hauptstadt Tschetscheniens. Nach einer regierungsfeindlichen Demonstration wollte Präsident Dudajew "ungesetzliche bewaffnete Banditen" entwaffnen lassen / Mindestens 15 Verletzte

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1994, S. 5
294

"Dudajew ist das Widerstandsbanner". Interview mit der Demokratin Galina Starowojtowa über den Tschetschenien-Krieg: "Der psychologische Aspekt wird auf russischer Seite völlig außer acht gelassen"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1995, S. 8
295

(Theaterkritik über:) Berg, Alban: Lulu. Chicago. Lyric Opera. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Dennis Russel Davies. Bühnenbild: David Borovskij

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 31.12.1987, 303, S. 16
296

(Theaterkritik über:) Brenton, Howard / Hare, David: Prawda. Deutsche Erstaufführung: Hamburg.Deutsches Schauspielhaus Regie: Matthias Langhoff, Bühnenbild: Uschi Renzenbrink

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 14.11.1986, 266, S. 19
297

Der Tschetschenien-Krieg ist verfassungsgemäß. Moskauer Gericht beurteilt die Dekrete Jelzins als rechtmäßig / Präsident Dudajew lehnt in einem Interview russisch-tschetschenisches Militärabkommen ab

in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1995, S. 2
298

Jelzin will Militäraktionen im Kaukasus stoppen. In Tschetschenien sollen seit letzter Nacht die Waffen schweigen. Russischer Präsident schließt Verhandlungen mit Rebellenführer Dudajew nicht mehr aus

in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1996, S. 1
299

Vnešnjaja politika Rossii XIX i načala XX veka. (Die Außenpolitik Rußlands im 19. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts). Dokumenty rossijskogo ministerstva inostrannych del. Tom pervyj (devjatyj), nojabr' 1815 g.-sentjabr' 1817 g.

Müller, H., in: Archivmitteilungen, 27, 1977, S. 114 (Rezension)
300

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Lady Macbeth von Mzensk. Hamburg. Staatsoper. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Maxim Schostakowitsch. Bühnenbild: David Borowsky.

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 20.02.1990, 43, S. 23