Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2115 lieferte 303 Treffer
271

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die Übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Stone, Michael, in: Der Tagesspiegel, 01.04.1988, 12 926, S. 4
272

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die Übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 08.04.1988, 83, S. 4
273

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die Übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Beckelmann, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 12.04.1988, 84, S. 38
274

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die Übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Beckelmann, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 14.04.1988, 86, S. 38
275

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Wirsing, Sibylle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.1988, 90, S. 29
276

(Theaterkritik über:) Braun, Volker: Die Übergangsgesellschaft. Doppelaufführung mit Tschechow: Drei Schwestern. Berlin (DDR) Maxim-Gorki-Theater. Regie: Thomas Langhoff, Bühnenbild: Peter Hein

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.05.1988, 113, S. 41
277

Myl'nikov, Aleksandr Sergeevič: Iskušenie čudom: "Russkij princ", ego prototipy i dvojniki-samozvancy (Rettung durch ein Wunder: "Ein russischer Prinz", seine Prototypen und Doppelgänger-Usurpatoren

Neubauer, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 141-143 (Rezension)
278

Das Wunder vom Old Bailey. Überraschender Freispruch für zwei Fluchthelfer, die vor 25 Jahren den sowjetischen Doppelagenten Blake aus einem Londoner Gefängnis befreiten / Geschworene vereitelten Rache des Geheimdienstes

Sotscheck, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1991, S. 8
279

Kosaken aus der Kolchose. Vom Dandy zum Melancholiker - Oder wie eine Literaturverfilmung den doppelten Kulturtransfer schafft: Alexander Puschkins "Eugen Onegin" ist in die Hände der Geschwister Fiennes gefallen

Schweizerhof, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.2000, S.14
280

Kriegsschauplatz Europa. Militärpolitik. Die Furcht vor dem sowjetischen Nuklearpotential hat die Nato zu ihrem Doppelbeschluß veranlaßt. Wird kein Abkommen über eine Rüstungsbegrenzung oder Abrüstung getroffen, will der Nordatlantikpakt mit neuen Mittelstreckenwaffen seine Abschreckungsfähigkeit glaubwürdiger machen.

Däniker, Gustav, in: Weltwoche, 29.07.1981, 31, S. Weltwochenmagazin 31