Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2115 lieferte 303 Treffer
231

Rußlands nukleare Last. Doppelter Schlüssel für das atomare Schloß. Wohin mit den Bomben. Eine "nukleare Planungsgruppe" der Union

Bajew, Pawel, in: Neue Zeit, 1991, 38, S. 12-13
232

Auch die polnische Wurst ist jetzt doppelt so teuer. Preisreform in Rußland: Viele Geschäfte blieben am ersten Tag leer

Werner, Stefan, in: Spandauer Volksblatt, 03.01.1992, S. 3
233

Verschrotten, dann weitersehen. Die Genfer Verhandlungen zwischen den USA und der Sowjetunion und die in Aussicht stehende doppelte Sowjetunion und die in Aussicht stehende doppelte Nulllösung beschäftigt - natürlich - auch die amerikanische Friedensbewegung. Interview mit James T. Bush, stellvertretender Direktor des Center for Defense Information in Washington.

Grünewald, Guido, in: Deutsche Volkszeitung, 28.08.1987, 35, S. 7
234

Haig sucht die Verbündeten zu beruhigen. "Der Nato-Doppelbeschluß bleibt gültig". Nach den Äußerungen Weinbergers. Der Außeminister: Es wird Verhandlungen mit Moskau geben.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.1981, 91, S. 1-2
235

Russischer Abend in doppelter Ausführung. Zweimal das gleiche Programm. 1. mit Gideon Kremer als Solist. 2. mit Yuri Ahronovitsch als Dirigenten

Schumann, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1976, 74, S. 14
236

Die Außenpolitik von Carter bleibt vorerst doppelgleisig. Nur vor diesem Hintergrund sind die unterschiedlichen Lesarten zur Moskau-Reise Schmidts zu verstehen.

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1980, 158, S. 4
237

Doppelsiege an UdSSR-Asse. Galina Kulakowa, Sergej Sawaljew und Alexander Tichonow imponierten an beiden Tagen

in: Junge Welt, 10.01.1977, 8 B, S. 8
238

Summe kleiner als die Summanden. Welche Rolle spielen im Baltikum die kommunistischen Parteien, von denen es jetzt doppelt soviel gibt?

in: Neue Zeit, 1990, 16, S. 6-7
239

Wenn Siegfried vom Rhein an die Moskwa zieht. Es ist ein Ereignis von doppelter Bedeutung. Gastspiele der Deutschen Oper am Rhein im Bolschoi-Theater

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 23.04.1987, 94, S. 3
240

Für Mirko Eichhorn war es eine gute Lehrstunde. Der Berliner mußte sich mit dem 15. Platz begnügen. Olympiasieger Viktor Petrenko schaffte das "Doppel"

Berner, Pia, in: Der Tagesspiegel, 29.03.1992, 14157, S. 18