Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4788 lieferte 233 Treffer
171

Der heiße Draht. Wie der geheime Kommunikationskanal zwischen John F. Kennedy und Nikita Chrustschow funktionierte.

in: Neue Zeit, 1989, 4; 5; 6, S. 38-40; 40-43; 38-41
172

Der Abfall Albaniens von Moskau. Wie Enver Hodscha mit Chruschtschow umging / Aus geheimen Dokumenten

Razumovsky, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.1976, 32
173

"Helfen, wo der "Chorschuh" drückt...". Chorleiterseminar: Anlehnung an das 2. Festival der deutschen Kultur und Kunst in Alma-Ata

Korn, Robert, in: Freundschaft, 13.11.1990, 215, S. 4
174

Licht hinter dem schwarzen Vorhang. Moskau erinnert sich an Nikita Chruschtschow und "jene zehn Jahre".

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 25.08.1989, 34, S. 8
175

Auf der Kathedra des hl. Bischofs Johannes Chrysostomos. Inthronisation des Patriarchen Bartholomäus, Erzbischof von Konstantinopel und Neu-Rom

Düsing, Johannes, in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 2, S. 14-15
176

"Genosse Chruschtschow, das würde kein Arbeiter verstehen". 20 Jahre Europäische Gemeinschaft - krisengeschüttelt und unentbehrlich

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 25.03.1977, 8699, S. 3
177

Leonas Sabaliunas: Lithuania in Crisis. Nationalism to Communism, 1939-1940 (Indiana University International Studies)

Rauch, Georg von, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, N.F. 23, S. 441-443 (Rezension)
178

Zwischen den Zeilen Schelte für Chruschtschow. Das neue Parteiprogramm der KPdSU trägt die Handschrift von Kreml-Chef Gorbatschow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.10.1985, 250, S. 4
179

Raymond Pearson: The Russian Moderates and the Crisis of Tsarism 1914-1917 (Die russischen Gemäßigten und die Krise des Zarismus 1914-1917)

Liszkowsky, Uwe, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 738-740 (Rezension)
180

Gomulka kannte Katyn-Wahrheit. Chruschtschew: "Stalin ist für so viele Verbrechen verantwortlich, da wird er das auch noch verkraften können"

Probst, Rainer, in: Die Pommersche Zeitung, 15.01.1977, 3, S. 1