Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4788 lieferte 233 Treffer
161

Norden, neu geordnet. Bei der lettischen Kulturwoche "Skin Charts" im Acud kann man auch bei einer baltischen Identitätssuche zugucken

in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.2002, S.26
162

A. Menac: Padež prjamogo dopolneija s otricaniem v sovremennom russkom i chorvatskoserbskom jazykach. (CHorvatskoserbsko-russkie kontrastivnye issledovanija, vyp. 1). Zavod za lingvistiku Filozoskog fakulteta Sveučilišta u Zagrebu

Gladrow, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1980, 4, S. 587-588 (Rezension)
163

"Gegen Nikita Sergejewitsch wird eine Verschwörung vorbereitet". Im Oktober 1964 wurde der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow gestürzt. Für kurze Zeit hielt die Welt den Atem an. Chruschtschows Sohn Sergej führte Tagebuch über die Ereignisse (1).

Chruschtschow, S., in: Die Welt, 25.11.1988, 276, S. 6
164

Tod des früheren UdSSR-Regierungschefs Bulganin. Opfer der Kreml-Machtkämpfe in der Chruschtschew-Zeit

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.02.1975, 47, S. 4
165

George Alexander Lensen: The Damned Inheritance. The Soviet Union and the Manchurian Crises 1924-1935

Liszkowsky, Uwe, in: Historische Zeitschrift, 1977, S. 221-222 (Rezension)
166

Der Kampf der Partei der Arbeit Albaniens gegen den Chruschtschow-Revisionismus:. aus dem 19. Band der Werke Enver Hoxhas.

Hoxha, Enver, Dortmund: Verlag Roter Morgen 1976, 349 S.
167

Trapezkünstler, Eisproduzent, Hiob für Freund Chruschtschow. Kubavermittler Anastas Mikojan mit achtzig noch aktiv.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 26.11.1975, 8298, S. 3
168

"Er ist ein junger Lenin, der neue Lenin". Zum erstenmal seit Chruschtschow befassen sich die Sowjetbürger wieder intensiv mit ihrem Führer im Kreml.

Gilette, Robert, in: Weltwoche, 17.10.1985, 42, S. 17
169

"Sie sind ein Opfer unserer Propaganda". Die letzten Gespräche Ulbrichts mit Chruschtschow 1964 in Moskau - Eine Dokumentation

Kosthorn, Daniel, in: Deutschland-Archiv, 29, 1996, 6, S. 872-887
170

Vergebliches Warten auf den neuen Sowjetmenschen. Das 1961 unter Nikita Chruschtschow Programm der KPdSU hat sich als fern aller Realität erwiesen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.1983, 149, S. 11