Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4672 lieferte 47 Treffer
41

Minderheitenschutz in Europa. Herausgegeben von der Deutschen Sektion der Internationalen Juristenkommission. Mit Beiträgen von Georg Brunner, Iso Camartin, Heribert Harbich und Otto Kimminich. (Reihe Rechtsstaat in der Bewährung, 17)

Luchterhandt, Otto, in: Osteuropa-Recht, 33, 1987, S. 162-163 (Rezension)
42

Boris Pilnjak: Maschinen und Wölfe. Roman. Aus dem Russischen von Mascha Schillskaja. Nach der Erstausgabe ergänzt und durchgesehen von Barbara Conrad und Ingrid Weise. Mit einer Nachbemerkung von Christine Müller-Scholle und einer Zeittafel.

Schlott, Wolfang, in: Kommune, 1993, 6, S. 58 (Rezension)
43

Ab nach Fernost!. Wie der Versuch, eine sozialistische autonome jüdische Sowjetrepublik am Amur zu bauen, an den politischen Verhältnissen der Stalinzeit scheiterte: "L'Chayim, Comrade Stalin" (Forum) führt von der Krim nach Birobidschan, dem "roten Palästina"

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.2002, S.25
44

"Mir dreht sich das Innerste zu äußerst". Jurij Stscherbak, sowjetischer Journalist und Arzt, hat ein Jahr nach Tschernobyl Betroffene aus der unmittelbaren Umgebung des Kraftwerks befragt. Jurij Stscherbak: Protokolle einer Katastrophe; aus dem Russischen von Barbara Conrad.

in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1988, S. 9 (Rezension)
45

Verbündete in der Forschung. Traditionen der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehngen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR. Wissenschaftliche Redaktion: Peter Altner, Wolfgang Büttner und Conrad Grau

Krause, Hans-Thomas, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 162-163 (Rezension)
46

Nicht nach Moskau!. Gemeinsame Empfehlung an die Sportler. Bundestag billigt Kabinettsbeschluß zum Olympiaboykott. Reden aus der 213. Sitzung des achten Deutschen Bundestages am 23.4.1980 von Helmut Schmidt (SPD), Friedrich Zimmermann (CSU), Friedel Schirmer (SPD), Wolfgang Mischnik (FDP) und Peter Conradi (SPD).

in: Das Parlament, 03.05.1980, 18, S. 1-4
47

Verbündete in der Forschung. Tradition der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR. Materialien eines Kolloquiums des Forschungsbereiches Gesellschaftswissenschaften der Akad. der Wissenschaften der DDR und der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR, 4.-5. Juni 1975 in Berlin. Hersg. von Horst Bartel, Werner Kalweit und Günter Kröber. Wiss. Red.: Peter Altner, Wolfgang Büttner und Conrad Grau

Berlin: Akademie-Verlag 1976, 317 S.