Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4672 lieferte 47 Treffer
31

Die Roten lettischen Schützen 1917-1920. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von A. Drīzulis und J. Krastinš. Ins Deutsche überstzt von Conrad Grau und Günter Rosenfeld

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 720-722 (Rezension)
32

Wo Europa ist, muß wieder Asien sein. Boris Pilnjak: Die Geschichte vom nichtausgelöschten Mond. Erzählungen 1915-1926. Übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Barbara Conrad

Gauss, Karl-Markus, in: Kommune, 1990, 1, S. 79-81 (Rezension)
33

Conrad Grau: Robert Areskin und die Vorgeschichte der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Wissenschaftsorganistaion und Forschungsreisen im zweiten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts,

Meyer, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 146 (Rezension)
34

Der neue sowjetische Moratoriumsvorschlag kann die Bonner Skepsis nicht überwinden: Berichte und Analysen von Bernt Conrad, Manfred Schell, G. Capell u.a.

in: Die Welt, 25.11.1981, 274, S. 3-4
35

Angst und Sehnsucht / Rußland vor den Wahlen: Zwei Neuerscheinungen über Wladimir Schirinowski. Conradi, Peter: Schirinowski und der neue russische Nationalismus.

Pfahl-Traughber, Armin, in: Der Tagesspiegel, 11.12.1995, 15475, S. 5 (Rezension)
36

"Gorbatschow, der Sünder, hat Karabach an die Armenier verkauft". Die türkischen Tageszeitungen 'Milliyet' und 'Cumhuriyet' veröffentlichten Augenzeugenberichte von aserbaidschanischen Nationalisten aus Baku

in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1990, S. 2
37

G.D. Komkov, B.V. Levšin, L.K. Semenov: Geshichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Hrsg. und bearb. von Conrad Grau, übersetzt von G. Basler, C. Grau und D. Mühle

Meyer, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 425-427 (Rezension)
38

Gemeinsame Erklärung und elf Abkommen als Höhepunkt des Gorbatschow-Besuches. Berichte von: Manfred Rowold, Bernt Conrad, Rose-Marie Borngässer, H.J. Mahnke.

in: Die Welt, 14.06.1989, 136, S. 6
39

Die roten lettischen Schützen 1917-1920. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von A. Drīzulis und J. Krastiņš. Ins Deutsche übersetzt und hrsg. von Conrad Grau und Günter Rosenfeld. (Revoljucionnye Latyšskie Strelki 1917-1920. Riga 1980)

Lenz, Wilhelm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 115-116 (Rezension)
40

Harte öffentliche Positionen Gorbatschows. Unter vier Augen findet Kohl größere Gesprächsbereitschaft. Beiträge von: Joachim Neander, Bernt Conrad, Rose-Marie Borngässer.

in: Die Welt, 26.10.1988, 251, S. 3