Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4666 lieferte 123 Treffer
121

Wer ist wer in der UdSSR? Supreme Command of the Soviet Armed Forces. 17 illustrierte Tafeln - 290 Bilder - 1900 Kommandeure, Englische Ausgabe, Stand 01.08.1986, Hrsg.: Institut für Sowjetstudien unter Mitarbeit Nikolaj Nor-Mesek und Wolfgang Rieper

Wettig, Gerhard, in: Europäische Wehrkunde, 36, 1987, 12, S. 695 (Rezension)
122

Roman Kolkowicz, Andrzej Korbinski (Eds.): Soldiers, Peasants and Bureaucrats. Civil-Military Relations in Communist and Modernizing Societies (Soldaten, Bauern und Bürokraten. Die zivil-militärischen Beziehungen in kommunistischen und sich erneuernden Gesellschaften) (Center for International and Strategic Affairs, University of California)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 238 (Rezension)
123

Wer ist wer in der UdSSR? Politbüro. Leading Organs of the Central Committee of Communist Party of the Soviet Union and Leading Party Organs of the Republics, 13 illustrierte Tafeln - 250 Bilder - 1200 Funktionäre zuzüglich Indexband mit Sach- und Namensregister sowie 118 ausgewählten Biographien. Hrsg.: Institut für Sowjetstudien unter Mitarbeit Nikolaj Nor-Mesek und Wolfgang Rieper

Wettig, Gerhard, in: Europäische Wehrkunde, 36, 1987, 12, S. 695 (Rezension)