Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4666 lieferte 123 Treffer
91

Timothy J. Colton: Commanders and Civilian Authority. The Structure of Soviet Military Politics. (Russian Research Center Studies, 79)

Fischer, A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 472 (Rezension)
92

Who is Who in the Socialist Countries. A biographical encyclopedia of 10 000 leading personalities in 16 communist countries. Edited by Boris Lewytzkyj and Juliusz Stroynowski

Marko, Kurt, in: Studies in Soviet Thought, 21, 1980, S. 237 (Rezension)
93

Zosa Szajkowski: Jews, Wars and Communism. Vol. 2: The Impact of the 1919-1920 Red Scare on American Jewish Life (Juden, Kriege und Kommunismus. Bd. II: Der Einfluß der "Red Scare" von 1919-20 auf das amerikanisch-jüdische Leben)

Doerries, Reinhard R., in: Historische Zeitschrift, 242, 1986, S. 206-208 (Rezension)
94

Vojtech Mastny: Russia's Road to the Cold War. Diplomacy, Warfare, and the Politics of Communism 1941-1945 (Rußlands Weg in den Kalten Krieg. Diplomatie, Kriegführung und die Politik des Kommunismus 1941-1945)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 743-744 (Rezension)
95

William B. Simons, (Ed.): The Constitutions of the Communist World. ((Die Verfassungen der Kommunistischen Welt)) (A publication issued by the Documentation Office for East European Law, University of Leyden)

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 77-78 (Rezension)
96

Die Sprichwörter der Ostseefinnen. Proverbia septentrionalia. 900 Balto-Finnic proverb types with Russian, Baltic, German and Scandinavian parallels. (=FF Communications, 236)

Hakamies, Pekka, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 63-68 (Rezension)
97

Janusz Radziejowski: The Communist Party of Western Ukraine 1919-1929. Translated by Alan Rutkowski. The Canadian Institute of Ukrainian Studies. The University of Alberta.

Borowsky, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 602-604 (Rezension)
98

Enge Zusammenarbeit DDR-UdSSR wird erfolgreich weiterentwickelt. Communique über den Besuch des Ministers für auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik in der UdSSR

in: Neues Deutschland, 04.06.1975, 131, S. 2
99

John Arch Getty: Origins of the Great Purges. The Soviet Communist Party Reconsidered, 1933-1938 (Die Ursachen der Großen Säuberungen. Die Wiederherstellung der Sowjetischen Kommunistischen Partei 1933-1938)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 88-89 (Rezension)
100

Worobec, Christine D.: Peasant Russia. Family and Community in the Post-Emancipation Period ( Das bäuerliche Rußland. Familie und Gemeinschaft in der nachemanzipatorischen Periode).

Gestwa, Klaus, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 1, S. 71-73 (Rezension)