Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4646 lieferte 271 Treffer
241

Energievesorgung hat Vorrang. Bis 1980 sollen in der Sowjetunion bis zu 17 Atomkraftwerke gebaut werden, die auch die Comecon-Partner mit Strom beliefern werden.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 13.04.1979, 9318, S. 12
242

Nur Sowjets erfolgreich. Ostblock-Autos haben es bei uns schwer. Viele Marken aus dem Comecon bleiben Mauerblümchen.

Behr, Lothar, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 08.02.1979, 33, S. 29
243

Ostcomputer holen langsam auf. Wien ist wichtiger Umschlagplatz. Kontrollen bei der Ausfuhr westlicher EDV-Anlagen in den Comecon

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 07.02.1978, 8962, S. 8
244

Helmut Martin: Chinakunde in der Sowjetunion nach sowjetischen Quellen. (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg, 45)

Kuhfus, Peter M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 129-132 (Rezension)
245

Comecon-Engpaß im Transportwesen. Verstärkter Ausbau der Pipelines. Sowjets wollen Breitspurbahn nach Westen verlängern

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 06.08.1977, 8810, S. 10
246

Rote Scheiche. COMECON: Die westliche Ölpreiskrise schlägt auf die Öl-Habenichtse im Osten durch. Die Sowjetunion nähert sich mit ihren Preisen für die Verbündeten dem Weltniveau

in: Der Spiegel, 10.03.1975, 11, S. 114-116
247

Viele Fallgruben bei Ostgeschäften. Verhandlungstaktik entscheidend. Verträge mit COMECON-Ländern erfordern einiges Geschick.

Hoorn, Erich H., in: Die Presse, 27.05.1978, 9051, S. 11
248

Kette von Atomkraftwerken für den Ostblock. 32. Comecon-Ratstagung in Bukarest - Moskau konnte Statuten-Änderung nicht voll durchsetzen.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 06.07.1978, 9965, S. 3
249

Distanz zum großen Bruder. Die Comecon-Länder wollen sich nicht noch enger an die UdSSR binden lassen

Neumaier, Eduard, in: Die Zeit, 07.07.1978, 28, S. 19
250

Engpässe und unerreichte Ziele. Breschnews Kritik am COMECON: Einerseits Mängel, andererseits Eigenwilligkeit der Partner

Jarem, Milo, in: Bayernkurier, 15.07.1978, 28, S. 9