Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4646 lieferte 271 Treffer
231

Interessenabwägung ändert sich. COMECON: Kleinere Länder wollen nicht nur im Dienst der UdSSR stehen.

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 30.05.1981, 22, S. 11
232

Auch im Ostblock ist jeder sich selbst der Nächste. Comecon hat Integrationsprobleme - Fünfjahrespläne konnten noch nicht miteinander abgestimmt werden.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 23.06.1981, 10864, S. 3
233

Ruble, Blair A.: Money Sings. The Changing Politics of Urban Space in Post-Soviet Yaroslavl.

Ahrndt, Mareile, in: Osteuropa, 47, 1997, 2, S. 203-204 (Rezension)
234

Nur Ärger gibt es reichlich. Ostblock-Wirtschaft: Die Comecon-Staaten begegnen der Misere mit alten Rezepten.

Nawrocki, Joachim, in: Die Zeit, 11.07.1980, 29, S. 21
235

Die denkwürdigen Abenteuer des Soldaten Iwan Tschonkin (Žizn' i neobyčnye priključenija sodlata Ivana Čonkina):. Roman/

Woinowitsch, Wladimir, Zürich: Diogenes 1990, 328 S.
236

Shlapentokh, Vladimir: Public and Private Life of the Soviet People. Changing Values in Post-Stalin Russia.

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 1123-1124 (Rezension)
237

Das Sekretariat der Organisation verfügt nur über geringen Handlungsspielraum. Comecon / Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe sucht Abkommen mit der EG.

in: Handelsblatt, 07.12.1988, 235, S. 12
238

Russischer Eiertanz um Cancun. Wie die sowjetische Führung ihr eigenes Beiseitestehen in der Entwicklungshilfe zu rechtfertigen versucht.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.10.1981, 247, S. 4
239

Öl oder Dollar. Mit seinem Benzinkrieg gegen die Ostblock-Länder sucht Rumänien womöglich nur einen Vorwand, um aus dem Comecon auszutreten.

in: Der Spiegel, 13.08.1979, 33, S. 97-98
240

UdSSR hat Wachstumsvorsprung im Comecon. Kleine Ostblockstaaten von der Flaute im Westen stark betroffen

Askanas, Benedykt, in: Die Presse, 27.06.1979, 9377, S. 12