Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4646 lieferte 271 Treffer
221

Test aus Moskau. Ein Vertragsangebot des östlichen Wirtschaftsklubs COMECON an die Europäische Gemeinschaft hat die Eurokraten in Verlegenheit gebracht

in: Der Spiegel, 01.03.1976, 10, S. 105
222

Verstärkte Integration im Comecon. Rumänien bleibt abseits. Gemeinsame Planung. Östliche Multis

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 05.05.1975, 8127, S. 10
223

Die wirtschaftliche Integration im Comecon ist weiterhin umstritten. Rumänien offenbar das Haupthindernis. Prag unterstützt Moskau

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.01.1976, 17, S. 12
224

"Bruderländer" zur Kasse gebeten - Ost-Investitionen in der UdSSR. Moskau diktiert im COMECON die Preise

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 21.01.1977, 8645, S. 8
225

Osthandel - Medizin Oder Droge? Sanktionen gegen das Comecon: Ein verschärftes Embargo gegen die Staatshandelsländer würde viele Westfirmen hart treffen

Seidlitz, Peter, in: Rheinischer Merkur, 05.02.1982, 6, S. 11
226

Kommissar Haferkamp im Moskauer Neuland. Bei den ersten Spitzenkontakten zwischen EG und Comecon geht es auf kniffellige Details

Hauser, Erich, in: Frankfurter Rundschau, 24.05.1978, 108, S. 25
227

Wollte Moskau den Comecon-Gipfel umfunktionieren? Rumänien grundsätzlich an dem geplanten Treffen interessiert.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.05.1983, 105, S. 6
228

Moskau unter dem Zwang billiger Comecon-Kredite. Weiterhin schwaches Wachstum im roten Wirtschaftsblock. (oo.)

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.09.1981, 221, S. 16
229

Gefeierte Produktionssteigerung mit Ladenhütern. Gespräch mit dem Osteuropa-Experten Adam Zwass über den Wirtschaftsaufschwung in den Comecon-Staaten.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 09.05.1985, 19, S. 21 u. 23
230

Stagnation der Comecon-Exporte. Zölle und Vidierung sind Zündstoff. Österreichs Osthandel in kritischer Phase.

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 28.04.1978, 9030, S. 7