Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4646 lieferte 271 Treffer
201

Schranken, die Grenzen haben. Technologietransfer: Was Washington im Handel mit dem Comecon verbietet, verstößt in Österreich nicht gegen Gesetze

Fieber, Alexander, in: Die Presse, 03.08.1984, 10 916, S. 9
202

Die politischen Faktoren dürfen bei der Ostfinanzierung nicht unterschätzt werden. Kreditwürdigkeit der Comecon-Länder trotz Anpassungserfolgen immer noch Zurückhaltung der Banken

Meier-Preschany, Manfred, in: Handelsblatt, 06.11.1984, 211, S. 11
203

Harte Haltung Moskaus am Comecon-Gipfel. Neue Akzente im Zeichen ökonomischer Realitäten.

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.06.1984, 142, S. 13
204

Erschwerte Comecon-Kooperation im Energiebereich. Sinkende Lieferungen Moskaus - kräftiger Preisschub.

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.01.1984, 2, S. 9
205

Abschied von der Tonnenideologie - Moskau födert die Qualität. Der COMECON zwischen Krise und Reform (8).

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 29.04.1982, 10232, S. 3
206

Abschied von der Tonnenideologie - Moskau fördert die Qualität. Der COMECON zwischen Krise und Reform (8).

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 29.04.1982, 10232, S. 3
207

Die Sowjetunion sucht mehr Gehör in Europa. Gorbatschow für Aufnahme von Beziehungen zwischen der EG und dem Comecon.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.05.1985, 124, S. 6
208

Anerkennung der EG gegen Aufwertung des Comecon. Sowjetisches Angebot an die Europäische Gemeinschaft mit politischen Hintergedanken.

Bohle, Hermann, in: Der Tagesspiegel, 02.06.1985, 12 065, S. 3
209

Späte Anerkennung aus dem Osten. Der COMECON will mit Brüssel wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen aufnehmen.

in: Frankfurter Rundschau, 09.06.1986, 130, S. 13
210

Der Bumerang kehrt in den Westen zurück. Comecon-Länder setzen zur Export-Offensive an.

Wannenmacher, Walter, in: Rheinischer Merkur, 04.07.1980, 27, S. 9