Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4372 lieferte 66 Treffer
41

Tiefe Einsicht in die Entwicklungsgesetzmäßigkeiten unserer Gesellschaft. Gespräch der Chefredakteure wissenschaftlicher Zeitschriften in der Redaktion "Voprosy literatury"

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 1976, S. 563-582
42

"Prawda"-Ex-Chefredakteur sitzt der Duma vor. Selesnjows Kandidatur führte zu Streit unter KP-Abgeordneten / Zustimmung anderer Fraktionen brachte den Sieg

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 18.01.1996, 15, S. 4
43

Ist die Perestroika müde geworden? Gespräch zwischen dem Präsidenten des Republicca-Verlages Piero Ottone und MN-Chefredakteur Jegor Jakowlew

in: Moskau News, 1989, 11, S. 13
44

"Der wirtschaftliche Abgrund ist tiefer, als wir dachten". Der Chefredakteur des Vizepräsidenten Rutzkoj zur Krise von Wirtschaft und Politik in Rußland.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.1993, 26, S. 12
45

Wir betreten den Weg der Konsolidierung. Ansprache des Vorsitzenden der Republikgesellschaft "Wiedergeburt", Chefredakteur der "Deutschen Allgemeinen Zeitung", Konstantin Ehrlich

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.03.1993, 10, S. 1
46

Schlägt das Imperium zurück? Wenn nicht Gorbatschow, dann die Generalität. Interview mit Witali Korotitsch, Chefredakteur der sowjetischen Wochenzeitung Ogonjok

Laczik, Zoltán, in: Budapester Rundschau, 04.03.1991, 9, S. 3
47

"Wir wollen doch die Feindbilder abbauen". Das neue Selbstverständnis des sowjetischen Ausslandssenders "Frieden unf Fortschritt". Interview mit dem Chefredakteur Sergej Klementjew.

Scheithauer, Ingrid, in: Frankfurter Rundschau, 03.11.1989, 256, S. 23
48

Am Anfang war das Wort. Grigori Baklanow, Chefredakteur der Literaturzeitschrift Snamja, über die Rolle des Schriftstellerverbandes der UdSSR während des Staatsstreichs

Martynenko, Olga, in: Moskau News, 1991, 10, S. 14
49

Tiefe Trauer über das Ableben von K.I. Sarodow. Kandidat des ZK der KPdSU und Chefredakteur der Zeitschrift "Probleme des Friedens und des Sozialismus". Nachruf des ZK der KPdSU.

in: Neues Deutschland, 20.04.1982, 92, S. 6
50

"Prawda" wieder vor dem Aus - Sjuganow verspricht Beistand. Griechische Herausgeber des einstigen KPdSU-Zentralorgans ordnen nach Konflikt mit dem Chefredakteur die Einstellung an

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1996, 15705, S. 2