Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1887 lieferte 300 Treffer
131

Hokkaidos Fischer fürchten um ihre Zukunft. Drastische Beschränkungen japanischer Fischereirechte durch die Sowjetunion

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 07.07.1977, 9661, S. 3
132

Östliche Bescherung. Dumping-Preise im Ost-West-Geschäft: Devisenträchtig für den Osten - gewinnreich für den Westen

Willenbrock, Ernst, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.09.1975, 38, S. 7
133

Aus indischer Sicht. Indira Gandhi beschreibt das Verhältnis ihres Landes zur Sowjetunion und den USA (Interview)

in: Deutsche Volkszeitung, 04.03.1982, 9, S. 5
134

Rumäniens Doktrin der außenpolitischen Autonomie. Ablehnung des sowjetischen Interventionsanspruchs und der "beschränkten Souveränität"

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1984, 11 880, S. 3
135

Briefe, die aus Gorki kamen. Regimekritiker und Friedensnobelpreisträger Sacharow beschreibt den Leidensweg seiner Verbannung

in: Der Spiegel, 17.02.1986, 8, S. 129
136

Mr. Hughes beschert der CIA einen Fund. Eine Million Dollar für ein Geheimnis. Dennoch kam jetzt die geheime Tat der "Glomar Explorer" ans Licht

Krusenstiern, A. V., in: Die Welt, 20.03.1975, 67, S. 3
137

Drohungen der Mafia gegen Joint venture in Moskau. Bundesrat beschwert sich bei Rußland

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.06.1995, 144, S. 48
138

Beschwörungen am Ufer der Ostsee. Den baltischen Staaten macht die neue russische Militärdoktrin Angst vor einer Intervention.

Krause-Brewer, Fides, in: Rheinischer Merkur, 26.11.1993, 48, S. 6
139

Gorbatschew in der Rolle des Sündenbocks. Beschwerlicher Wahlkampf des ehemaligen sowjetischen Staats- und Parteichefs

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 31.05.1996, 124, S. 5
140

Integrationsvertrag zwischen Moskau und Minsk. Jelzin und Lukaschenko beschwören gemeinsame Zukunft

in: Neue Zürcher Zeitung, 03.04.1996, 79, S. 3