Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1886 lieferte 172 Treffer
111

Rußland und das Gespenst des "Bushismus". Clinton will den Fehler vermeiden, sich ausschließlich auf Jelzin zu konzentrieren.

Kister, Kurt, in: Süddeutsche Zeitung, 17.03.1993, 63, S. 4
112

Anton Friedrich Büsching als Schuldirektor in St. Petersburg und in Berlin. Aus einem Briefwechsel mit Gerhard Friedrich Müller

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 5, S. 389-398
113

Soldaten suchen in Bautzen nach Massengräbern. Zwischen 1945 und 1950 kamen unter grausigen Haftbedingungen Zehntausende in dem NKWD-Lager um

Frank, Susanne, in: Der Tagesspiegel, 16.09.1992, 14323, S. 4
114

Gespräche mit Breschnew bringen keine Annäherung in der Rüstungsfrage. Aber Schmidt bescheinigt dem Sowjetführer eine "friedenspartnerschaftliche Haltung".

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 25.11.1981, 274, S. 1 u. 3
115

Arkadij Nikolajewitsch Schewtschenko: Mein Bruch mit Moskau. Aus dem Amerikanischen von Dorothee Asendorf, Klaus Budzinski (u.a.)

Brahm, Heinz, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 639-640 (Rezension)
116

Mubarak gibt Moskau eine Chance. Behutsame Kurskorrektur der Außenpolitik. Kairo will den Rückzug Israels vom Sinai nicht gefährden.

Ranke, Peter, in: Die Welt, 19.12.1981, 295, S. 5
117

"Verrat an den Serben ist eine Todsünde". Der russische General Alexander Lebed beschimpft die Nato und droht dem Westen mit Krieg

Schepp, Matthias; Schedrowa, Irina, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 28
118

Gorbatschow muß in Baku und Eriwan behutsam vorgehen. Von Seilschaften und politischen Kleinpotentaten - Spärlicher Nachrichtenfluß auch taktisch begründet

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 05.03.1988, 54, S. 4
119

Das macht die Kultur ein bißchen lustiger. Vladimir Sorokin über den postmodernen Putsch, Soz-Art und die Irrelevanz des guten Geschmacks

Blechen, Johanna, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1993, S. 17
120

Jelzin will Macht des Parlaments durch neuen Bundesrat beschneiden. Berater des Präsidenten kündigt weitere Kabinettsumbildungen an

in: Der Tagesspiegel, 02.05.1993, 14543, S. 2