Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1885 lieferte 648 Treffer
331

"Historischer Tag", "historische Figur". Internationale Reaktionen zum Beschluß von Alma Ata und Gorbatschows endgültiger Entmachtung

in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1991, S. 2
332

Jelzin plant Kabinettsumbildung. Deputiertenkongreß billigt Verfassungsentwurf. Beschluß darüber im Herbst

in: Berliner Zeitung, 21.04.1992, 93, S. 6
333

Gorbatschow will gegen neue Anordnung Jelzins klagen. Gebäude der Stiftung des ehemaligen Staatschefs beschlagnahmt

in: Der Tagesspiegel, 09.10.1992, 14345, S. 1
334

Teil des Bernsteinzimmers entdeckt. Stein-Mosaik in Bremen beschlagnahmt / Polizei: ”Keine Zweifel...”

in: Berliner Zeitung, vom15.05.1997
335

Bernstein-Zimmer verhaftet. Mosaik aus Bernstein-Zimmer bei Bremer Notar beschlagnahmt

in: Die Tageszeitung / taz (Bremen), Nr. 5227 15.05.1997, S. 21
336

Kredite des Westens in Beamtentaschen gelandet. Chef des russischen Rechnungshofs beschuldigt den Staat der Mißwirtschaft

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.1998, S.8
337

Beschleunigte Demokratisierung. Durch die Kooperation mit der Nato gibt Russland seine geopolitischen Ziele auf, ordnet sich den USA unter und integriert sich in die Staatengemeinschaft

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.2002, S.4
338

"Innerer Emigrant und Verräter". "Prawda" geht zum Angriff auf Solschenizyn über und beschuldigt ihn der Beleidigung des Sowjetvolkes

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 15.01.1974, 7734, S.3
339

Fällt nicht so auf. Moskau beschleunigt den Ausbau der Kernenergie. Überschüssiger Strom soll im Westen verkauft werden.

in: Der Spiegel, 02.07.1979, 27, S. 22-23
340

Nichts als Ärger mit dem Tod des Diplomaten. Moskau beschuldigt die Schweiz der Mitwirkung an einem Mordanschlag in Aarau.

Amstutz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 14.08.1979, 187, S. 3