Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1883 lieferte 221 Treffer
161

"Wir sind und bleiben eine Minderheit". Joseph Werth, Bischof in Sibirien, berichtet über die Situation der Katholiken in Rußland

Hermanns, Johannes, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 19.08.1995, 33, S. 2
162

Ein Hirte, der die zerstreuten "Schafe" erst wiederfinden muß. Bischof Joseph Werths sibirische Diözese reicht vom Ural bis zur Beringsee

Blum, Paul Richard, in: Neues Leben, 20.05.1992, 21, S. 13
163

Ehrlicher Freund. Einer der einflußreichsten DDR-Kirchenführer, der Greifswalder Bischof Krummacher, war Agent des sowjetischen Geheimdienstes

in: Der Spiegel, 26.07.1993, 30, S. 58
164

Recycling der Atom-Gehirne. Das Internationale Zentrum für Wissenschaft und Technik bietet Ex-Aktivisten der russischen Kriegstechnologie mehr als Beschäftigung

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1994, S. 7
165

Ingenieur sucht Arbeit jeder Art. Warum ein Aussiedler aus Kasachstan auch nach vier Jahren noch keine Beschäftigung in seinem Beruf hat

Grzesiek, Walter, in: Neues Leben, 16.02.1994, 7, S. 4
166

Ingenieur sucht Arbeit jeder Art. Warum ein Aussiedler aus Kasachstan auch nach vier Jahren noch keine Beschäftigung in seinem Beruf hat

Grzezik, Walter, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.05.1994, 19, S. 2
167

"Sie sind der rechtmäßige Bischof aller deutschen Gemeinden". Superintendent Kalnins in sein Amt eingeführt / Die Lage der evangelisch-lutherischen Kirche im Baltikum.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.12.1988, 282, S. 5
168

Ein wehrwissenschaftliches Symposion an der Landesverteidigungsakademie analysierte die sowjetische Militärdoktrin. Beiträge von: Burkhard Bischof, Nikolaj Tscherwow.

in: Die Presse, 29.11.1988, 12 219, S. 4
169

Neues Testament des Čudov-Klosters:. eine Arbeit des Bischofs Aleksij, des Metropoliten von Moskau und ganz Rußland/

Köln, Wien: Böhlau 1989, 41, 8, 173 S.
170

Von Oden und Klagen. Die Arbeitsgruppe deutsch-russische Medien beschäftigt sich mit dem Fall des Moskauer taz-Korrespondenten Klaus-Helge Donath

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.2002, S.6