Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1880 lieferte 250 Treffer
181

Wie ein Bumerang. Neuer Geheimdienstchef in Moskau wurde ein Provinz-Polizist aus der Ukraine - ohne politische Basis, aber mit erwiesenen Säuberungs-Qualitäten.

in: Der Spiegel, 07.06.1982, 23, S. 132
182

Die wachsende sowjetische Militärmacht erfordert große wirtschaftliche Opfer. Wettrüsten auf unzureichender ökonomischer Basis

Block, Herbert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.04.1976, 92, S. 12
183

Die Formel drei plus null und Gorbatschows vorletzte Rede. Die Sowjetunion im Ukraine-Schock: Eigener Weg der reichen West-Republiken oder Basis für eine neue Union?

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1991, 14047, S. 3
184

Ein Zentrum der westdeutschen Ballettszene. In Wuppertal neue Choreographien von Pina Bausch: dreimal Strawinsky, darunter "Sacre du Printemps"

Schmülling, Friedhelm, in: Frankfurter Rundschau, 23.12.1975, 297, S. 9
185

(Bogatschow, Wladimir:) "Die Initiative Bushs erschwert nicht nur die Lösung alter Probleme, sondern sie schafft auch neue Probleme"

in: Ostinformationen, 23.06.1989, 118, S. 18
186

Innenpolitische Rücksichten verzögerten Bushs Entscheidung. Auch die nun angekündigte GUS-Hilfe ist ein problematisches Thema des amerikanischen Wahlkampfes

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1992, 14162, S. 2
187

Vergesene Helden. Nach der Tschernobyl-Katastrophe trieb die SU-Regierung ein böses Spiel. Die Internationale Atombehörde spielte mit

Moczarski, Peter, in: Profil, 23, 1992, 6, S. 58-59
188

Handschalg des Versöhnungswillens. Was die Beziehungen Michail Gorbatschows und George Bushs trotz der guten Atmosphäre beim Gipfeldialog belastet.

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 05.12.1989, 279, S. 3
189

George Bushs Eiertanz um die Ukraine. Widersprüchliche Aussagen zur Anerkennung. Verbündete überrascht. Moskau brüskiert

Schroeder, Peter W., in: Berliner Zeitung, 05.12.1991, 283, S. 41
190

Auf freundschaftlicher Basis zu gemeinsamer Zukunft. Ein Gespräch mit dem Opernsänger Arwed Sandner über sein Benefiz-Konzert in Königsberg

in: Das Ostpreußenblatt, 25.01.1992, 4, S. 9