Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1862 lieferte 481 Treffer
221

Licht-und Schattenseiten des Tauschhandels. Phänomen der Übergangszeit: Lebensmittel besonders gefragt

Waldmann, Leonid, in: Moskau News, 1991, 9, S. 12
222

Befreiungskriege und allgemeines Gewaltverbot. Unter besonderer Berücksichtigung der sowjetischen Auffassung.

Neuberger, Stephan, Julius-Maximilians-Universität 1975
223

Eine Patience besonderer Art. Sowjetische Forscher über die psychologischen Hintergründe großer Entdeckungen

Hoffmann, Horst, in: Wochenpost, 30.01.1976, 05, S. 17
224

Grundsätze der Verkehrsinfrastrukurplanung unter sozialistsischen Wirtschaftsbedingungen am Beispiel der Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung der Eisenbahn

Tismer, Johannes F., in: Infratrukturprobleme in europäischen RGW-Staaten, 1989, S. 23-40
225

An den Mauern von Chersones. Byzantinische Erblast führte zur Isolation Rußlands in Europa

Bulgakow, Sergi, in: Stimme der Orthodoxie, 1993, 2, S. 22-30
226

Außerunterrichtliche Tätigkeit in Verbindung mit dem Fremdsprachenunterricht (unter besonderer Berücksichtigung eines Korrespondentenzirkels sowie der ersten Stufe der Russisch-Olympiade)

Hückel, K.; Sattler, G.; Richter, F., in: Erziehungswissenschaftliche Beiträge zur außerunterrichtlichen Tätigkeit: Ergebnisse einer pädag., psycholog. u. unterrichtsmethod. Unters. e. Forschungsgemeinschaft der Wilhelm-Pieck-Univ. Rostock, 1977, S. 83-99
227

Zu Problemen des Schulfunks und des Fernsehens in der Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Sendungen. Literaturstudie. - Ms. Dr.

Schalk, Vera, Berlin: Akad. d. Pädag. Wiss. der DDR, Direktorat f. Pädag. Information, Zentralstelle für Pädag. Information u. Dokumentation 1975, 88 S.
228

Worin besteht letztlich das Wesen der russischen Poesie, und worin liegt ihre Besonderheit?

Gogol, Nikolai, in: Aufsätze und Briefe, 1977, S. 342-410
229

Die Lage der Kirchen in der Sowjetunion und das neue Religionsgesetz (mit besonderer Berücksichtigung der Russischen Orthodoxen Kirche und der Evangeliumschristen-Baptisten).

Simon, Gerhard, in: Kirche in Not, 1976, S. 87-100
230

Brzezinski wird in China auch über die Sowjetunion sprechen. Besondere Bedeutung der Unterredungen wegen der Spannungen am Ussuri

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.1978, 100, S. 3